Direkt zu:
Arbeitsübersetzung der Hauptergebnisse des Berichts “NATO 2030 – United for a New Era” (S. 12-15)
Die NATO ist nicht nur ein Verteidigungsbündnis, sie ist ebenso eine Plattform für Sicherheitszusammenarbeit. Die Zusammenarbeit mit Partnern, die nicht der Allianz angehören, gewinnt an Bedeutung.
Die Nordatlantische Allianz (NATO) ist zentraler Pfeiler der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Mit derzeit 30 Mitgliedern garantiert sie Sicherheit und Stabilität im euroatlantischen Raum.
Die Allianz leistet einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung in Krisengebieten und im Kampf gegen den internationalen Terrorismus.
Die NATO muss jederzeit handlungsfähig sein. Nur so kann sie für Sicherheit sorgen. Das erfordert unter anderem moderne und einsatzbereite Streitkräfte der Alliierten, die in einem breiten Spektrum möglicher Szenarien einsetzbar sind.
Kollektive Verteidigung ist die Kernfunktion des Bündnisses.