Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Publikationen Warenkorb
- Reise- und Urlaubsplanung / Informationen über Deutschland
- Flucht und Migration
- Auswärtiges Amt
- Bewerben beim Auswärtigen Amt und bei Internationalen Organisationen
- Vereinte Nationen
- Europa
- Regionale Schwerpunkte
- Globale Fragen
- Außenwirtschaftsförderung
- Kultur- und Außenwissenschaftspolitik
- Menschenrechte
- Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
- E-Books des Auswärtigen Amtes
Bestellen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Publikationen des Auswärtigen Amts. Um diese zu bestellen, legen Sie die ausgewählten Publikationen durch Klick in Ihren Warenkorb und füllen unter diesem Link („Warenkorb“, siehe auch oben rechts auf jeder Seite) das Bestellformular aus.
HINWEIS
Beim Versand von Broschüren kommt es wegen der aktuellen Corona-Situation zurzeit zu Verzögerungen. Bitte nutzen Sie vermehrt unsere Angebote zum Download
Herunterladen
Der größte Teil der Publikationen ist auch im PDF-Format verfügbar. Sie können die Dateien einzeln oder, wenn Sie sich für mehr als eine PDF-Datei von unserer Seite interessieren, komfortabel und zeitsparend über den „Download-Ordner“ herunterladen. In diesem Ordner sammeln Sie die Dateien und können sie zu einem beliebigen Zeitpunkt in komprimierter Form auf ihren Rechner laden. Sehen Sie dazu den Erläuterungstext des Download-Ordners, den Sie über das Symbol oben rechts auf jeder Seite ständig einsehen können.
Suche
Um etwas rascher in der langen Liste zu Ergebnissen zu kommen, empfehlen wir Ihnen, die Suchfunktion Ihres Browsers (i.d.R. „Strg + f“) zu aktivieren.
Englische und sonstige fremdsprachige Publikationen ...
... finden Sie auf unserer englischen Seite: Publications
Reise- und Urlaubsplanung / Informationen über Deutschland
-
Kleiner Ratgeber für Ihre Urlaubsplanung
Wir wollen, dass Sie sicher reisen. Deshalb bietet das Auswärtige Amt zu diesem Thema für Urlauber nicht nur im Internet Informationen und Beratung an. Diese Broschüre stellt unser Serviceangebot vor und bietet nützliche Hinweise, wie man noch sicherer reisen kann. (2018)
-
Deutschland im Internet
Dieses Faltblatt verschafft Ihnen einen schnellen Überblick, wo Sie Antworten auf Fragen rund um Deutschland finden können (Stand: Februar 2014). Auch verfügbar auf Englisch und Spanisch.
Flucht und Migration
-
Feature „Let's talk Migration“
West African Democracy Radio - 08.2020
-
Factsheet - Hilfe für Syrien
Hilfe für Syrien und syrische Flüchtlinge - 06/2020
-
Perspektiven eröffnen mit DAFI
Feature Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein - 5.2019
-
Die Lebensretter
Feature Palästina-Flüchtlinge - Vol. 7 / 11.2018
-
Fakten statt falscher Versprechen
www.rumoursaboutgermany.info - Schleuser streuen Fehlinformationen und Gerüchte –eine neue Website des Auswärtigen Amts tritt dem entgegen. Sie versorgt Migranten mit Fakten. - 2017 - Kurzinformationen auch verfügbar in englisch, französisch, arabisch und dari
-
Konkrete Hilfe - Projekte der deutschen Auslandskommunikation
Deutschland unterstützt Initiativen, um Menschen in Krisenregionen besser über Risikenirregulärer Migration und mögliche Perspektiven in der Heimat aufzuklären - 2017 -
-
Kommunikationsarbeit in der Flüchtlingskrise
Das macht das Auswärtige Amt - Beispiel Afghanistan - 2016
-
Aktuelle Flüchtlingskrise - das leistet die deutsche Außenpolitik
Aufgaben, Daten und Fakten - 2016 - auch verfügbar in englisch und arabisch
-
Aktuelle Flüchtlingskrise
Das leistet die deutsche Außenpolitik - Aufgaben, Daten und Fakten - 2015
-
Strategie für Migration und Entwicklung - Aktionsplan für die Außendimension der Migrations- und Flüchtlingspolitik
Die Bundesregierung, November 2016
Auswärtiges Amt
-
Das Auswärtige Amt im Überblick
Juni 2018 - auch verfügbar in Englisch
-
In Leichter Sprache: Das Auswärtige Amt von Deutschland
Broschüre in leichter Sprache. Berlin 2018
-
Das Haus am Werderschen Markt
Von der Reichsbank zum Auswärtigen Amt - zweisprachig (deutsch/englisch)
-
Innenansichten
Der Altbau des Auswärtigen Amts hat eine wechselvolle Geschichte. Wie die historischen Schichten der Architektur beim Umbau berücksichtigt wurden ist Thema dieser Broschüre. (14 Seiten; 25 g), auch verfügbar in Englisch
-
Villa Borsig - Ihre Geschichte
Das kleine Sanssouci am Tegeler See ist das Gästehaus des Bundesaußenministers - 2016
-
Der Sprachendienst des Auswärtigen Amtes
Faltblatt deutsch/englisch - 2020
-
Das Politische Archiv des Auswärtigen Amts
2018 - Die Broschüre stellt das Politische Archiv des Auswärtigen Amts und seine vielfältigen Dienstleistungen vor.
-
Internationale Diplomatenausbildung - Programmvorschau 2018
-
Internationale Diplomatenausbildung - Jahresheft 2017
-
Internationale Diplomatenausbildung - Jahresheft 2016
-
Internationale Diplomatenausbildung - Jahresheft 2015
-
AArtists in Residence 2018
Ein Programm des Auswärtigen Amts in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg). 45 Seiten deutsch/englisch
-
AArtists in Residence 2017
Ein Programm des Auswärtigen Amts (AA) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg). 40 Seiten deutsch/englisch
-
AArtists in Residence 2016
Ein Programm des Auswärtigen Amts (AA) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg). 47 Seiten deutsch/englisch
-
Kunst am Bau
Die meisten Kunstwerke im Auswärtigen Amt sind der Öffentlichkeit nur am Tag der offenen Tür zugänglich. Die Broschüre stellt die wichtigsten Objekte und Installationen vor.
-
Review 2014 - Außenpolitik weiter denken
„Krise - Ordnung - Europa“: Unter diesem Titel steht der Abschlussbericht des zwölfmonatigen Projekts „Review 2014 – Außenpolitik Weiter Denken“. Außenminister Frank-Walter Steinmeier stellte ihn am 25.02.2015 dem Deutschen Bundestag und der Öffentlichkeit vor.
-
Zum Gedenken
Eine Publikation zum Gedenken an die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aus den Reihen des Auswärtigen Dienstes und an die Kollegen, die nach 1945 in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben verloren haben.
-
Hans Kirchhoff: Georg Ferdinand Duckwitz. Die Rettung der dänischen Juden.
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Rettung der dänischen Juden veröffentlicht das Auswärtige Amt eine Neuauflage der Gedenkschrift für den deutschen Diplomaten, der 1943 in Kopenhagen die Flucht von 7.000 Menschen ermöglichte. Deutsch und Englisch.
Bewerben beim Auswärtigen Amt und bei Internationalen Organisationen
-
Weltweit - Beruf und Karriere im Auswärtigen Amt
Diese Broschüre vermittelt einen Eindruck vom Berufsbild und -alltag in der mittleren, gehobenen und höheren Beamtenlaufbahn im Auswärtigen Dienst sowie weiteren Berufsbildern, Praktika- und Referendariatsmöglichkeiten im Auswärtigen Amt. - 2018
-
Vier Wege ins VN-System
Berufseinstieg bei den Vereinten Nationen - für Studierende, Absolventen und Berufserfahrene - 1/2016
-
Bewerbungen bei internationalen Organisationen
Mit Ihrer Bewerbung für eine Tätigkeit bei einer internationalen Organisation geben Sie Ihre „Visitenkarte“ ab. Diese Broschüre gibt Ihnen Tipps für die Gestaltung Ihrer Unterlagen. - 11/2018
-
Global denken. Weltweit arbeiten.
Karrieremesse Internationale Organisationen - Samstag, 03. 03.2018, Berlin
Vereinte Nationen
-
Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen 2018 / 2019
Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen des VN-Systems in den Jahren 2018 und 2019 (135 Seiten) - August 2020
-
#stongerUNited - Deutschland im VN-Sicherheitsrat
Begleitbroschüre zur Ausstellung im Auswärtigen Amt
-
ABC der Vereinten Nationen
Für alle, die mit den Vereinten Nationen zu tun haben, ist diese kleine Enzyklopädie ein unentbehrliches Hilfsmittel.
-
Bonn - Kompetenzzentrum für internationale Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung
2021 - auch verfügbar in englisch, französisch, spanisch, russisch, arabisch und chinesisch (www.auswaertiges-amt.de/en/newsroom/brochures)
-
Bericht zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen 2016/2017
Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen des VN-Systems in den Jahren 2016 und 2017 (106 Seiten)
-
Bericht zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen 2014/2015
Bericht der Bundesregierung zur Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und den Vereinten Nationen und einzelnen, global agierenden, internationalen Organisationen und Institutionen im Rahmen des VN-Systems in den Jahren 2014 und 2015 (131 Seiten)
Europa
-
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
(41 Seiten; 105 g), auch verfügbar in Englisch und Französisch
Regionale Schwerpunkte
-
Lasst uns die Wahrheit sagen
Feature - Friedensprozess in Kolumbien - 02.2020
-
Solidarität im Niemandsland
Feature - Kolumbien: Humanitäre Hilfe für venezolanischeFlüchtlinge und Migranten - 02.2020
-
Unser Willen zum Frieden ist strak
Feature - Kolumbien: Reintegration von FARC-Rebellen - 02.2020
-
Leitlinien deutscher Arktispolitik
Verantwortung übernehmen, Vertrauen schaffen, Zukunft gestalten - August 2019
-
Afrika und Europa - Eine vertiefte Partnerschaft
Factsheet zu den Afrikaleitlinien der Bundesregierung - Vol.1 / 03.2019
-
Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung
Fortschreibung und Weiterentwicklung der Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung - 27.03.2019
-
Nichts als die Wahrheit
Feature Stabilisierung in Mali - Vol. 10/2019 -
-
Die Vermittler
Feature Mediation im Jemen Vol.3 / 02.2018
-
Mit Bildung bewaffnet
Feature Stabilisierung Afghanistan - Vol. 2 / 2017
-
Ohne Sicherheit ist alles nichts
Feature Stabilisierung Irak - Vol. 1 / 2017
-
Syrien und die umliegende Region im Fokus der deutschen Außenpolitik
Deutsche Außenpolitik setzt sich aktiv für Konfliktentschärfung ein, bilateral, im Rahmen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen. Ein Schwerpunkt ist die Bekämpfung der Fluchtursachen, vor allem durch politische Initiativen zur Befriedung insbesondere Syriens und des Irak. Das Auswärtige Amt und seine Auslandsvertretungen informieren und klären auf – über unsere Hilfe in Krisengebieten, über die Gefahren von Flucht aufgrund falsch gestreuter Informationen und über die tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Auswärtiges Amt, 2016
-
Deutschland, Lateinamerika und die Karibik: Konzept der Bundesregierung
2010, auch verfügbar in englisch, spanisch und portugiesisch
-
Fortschrittsbericht Afghanistan Januar 2014
-
Deutsches Engagement beim Polizeiaufbau in Afghanistan
Auswärtiges Amt / Bundesministerium des Innern
-
Afghanistan - Wiederaufbau konkret
Schlaglichter zum deutschen Engagement in Afghanistan, ein Kompendium mit Beiträgen zu Wiederaufbauprojekten in Afghanistan (33 Seiten, 215g)
-
Frieden und Entwicklung in Afghanistan - Sicherheit für uns
(52 Seiten; 135 g)
-
Deutschland und Zentralasien
2010, auch verfügbar in deutsch und russisch
-
Deutschland und Israel - Ein Symposium
Für den 18. Februar 2005 hatten der Planungsstab des Auswärtigen Amts und das Fritz Bauer Institut nach Berlin zu einem Symposium eingeladen, auf dem „Über die Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen: Die Rolle des Gedächtnisses“ diskutiert wurde. (58 Seiten, 225 g)
-
Dialog mit der islamischen Welt / Dialogue with the Islamic World
In diesem Themenheft äußern sich namhafte Experten zu der Frage, wie der Dialog mit der islamischen Welt verbessert werden kann. Das Auswärtige Amt stimuliert diesen Dialog mit verschiedenen Projekten im Kultur- und Medienbereich. (deutsch/englisch; 91 Seiten; 215 g)
Globale Fragen
-
Diplomatie für Nachhaltigkeit
Bericht des Auswärtigen Amtes zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) - Nov. 2020
-
Feature „Den eigenen Werten eine Stimme geben“
Strategische Kommunikation - 10.2020
-
Für eine wirksame internationale Antwort Deutschlands auf COVID-19
Strategiepapier - Juni 2020
-
Ressortgemeinsame Strategie zur Unterstützung der Sicherheitssektorreform (SSR)
im Kontext von Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung - 2019
-
Ressortgemeinsame Strategie zur Rechtsstaatsförderung
im Bereich Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung - Juli 2019
-
Ressortgemeinsame Strategie zur Unterstützung von „Vergangenheitsarbeit und Versöhnung (Transitional Justice)“
im Kontext von Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung - 2019
-
Praxisleitfaden
Ressortgemeinsamer Ansatz zur Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung - 2019
-
Das heimtückische Erbe des Krieges
Feature Minen- und Kampfmittelräumung Vol. 8 / 11.2018
-
Strategie für humanitäres Minen- und Kampfmittelräumen im Rahmen der humanitären Hilfe der Bundesregierung
2019-2021
-
Religion und Außenpolitik
-
Strategie des Auswärtigen Amts zur humanitären Hilfe im Ausland
2019-2023
-
Diplomatie für Nachhaltigkeit
Die im September 2015 verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) bildet den globalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung und verpflichtet alle Staaten zu umfassendem nachhaltigem Handeln.Im Dezember 2018 berichtete das Auswärtige Amt daher im Staatssekretärsausschuss anhand seines Berichts „Diplomatie für Nachhaltigkeit“ über seine Beiträge zur Erreichung der SDGs sowie über seinen Beitrag zu nachhaltigem Verwaltungshandeln in Deutschland.
-
Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland 2014 bis 2017
2014-2017
-
Die Welt im Umbruch
Menschen helfen, Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern - Faltblatt 2017 - auch verfügbar in englisch
-
Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern
Juni 2017, auch verfügbar in englisch.
-
Globalisierung gestalten - Partnerschaften ausbauen - Verantwortung teilen
Gestaltungsmächtekonzept der Bundesregierung - Februar 2012 - auch verfügbar in englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, italienisch, arabisch und chinesisch
Außenwirtschaftsförderung
-
Die deutsche Energiewende
-
Who is who der Energiewende in Deutschland
Ansprechpartner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Akteure der internationalen Berufsbildung
-
Auslandsmärkte als Chance - Die deutsche ITK-Wirtschaft
Verlässliche und aktuelle Informationen zu ausländischen Märkten und Marktchancen sind im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie (ITK) unerlässlich. Diese Broschüre gibt eine globale Übersicht über die Märkte für ITK, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, einen Überblick über internationale Entwicklungen und Perspektiven im Bereich ITK zu gewinnen.
Kultur- und Außenwissenschaftspolitik
-
Deutsch als Fremdsprache weltweit
Datenerhebung 2020
-
22. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für das Jahr 2018
Der 22. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik umfasst Schwerpunkte, Ereignisse und Projekte der Kultur- und Bildungsarbeit mit Auslandsbezug, der Außenwissenschaftspolitik, sowie der strategischen Kommunikation der deutschen Außenpolitik im In- als auch Ausland im Jahr 2018.
-
Brücken bauen
Feature Deutschlandjahr USA - Vol. 9 / 12/2018
-
Wunderbar together
Feature Deutschlandjahr USA
-
PASCH begeistert junge Menschen für Deutschland – weltweit
Die Broschüre stellt die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) und ihre Partner vor
-
Kulturwelten
Das Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amts (144 Seiten).
-
Das Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amts
8 Seiten - 2018 - auch verfügbar in englisch, spanisch, portugiesisch, russisch, arabisch,
-
Konferenz „Berliner Treffen 2017“ – „Friedensverantwortung der Religionen“
Dokumentation der Konferenz „Berliner Treffen 2017“ des Arbeitsstabs „Friedensverantwortung der Religionen“ vom 21. – 23. Mai 2017.
-
21. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
Der 21. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik umfasst Schwerpunkte, Ereignisse und Projekte der Kultur- und Bildungsarbeit mit Auslandsbezug, der Außenwissenschaftspolitik, sowie der strategischen Kommunikation der deutschen Außenpolitik im In- als auch Ausland im Jahr 2017.
-
Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in Zeiten der Globalisierung
-
Illegaler Kulturguthandel bedroht das Kulturerbe der Menschheit
Beachten Sie die nationalen Ausfuhrbestimmungen für Kulturgüter
-
Kulturwelten
Das Kulturerhalt-Programm des Auswärtigen Amts (108 Seiten).
-
Bücher und Begegnungen
Öffentlich-private Partnerschaften in der Kultur- und Bildungspolitik am Beispiel der Deutschen Bibliotheksinitiative für Mittel- und Osteuropa „Menschen und Bücher“ (92 Seiten; 220 g)
-
Förderung deutscher Minderheiten
Auswärtiges Amt, 2015.
Menschenrechte
-
Geschlechtergerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Außenpolitik und im Auswärtigen Amt - 2020
-
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen Nr. 217 A (III) vom 10. Dezember 1948. Neuauflage zum 70. Jahrestag, 1948-2018
-
13. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik
Berichtszeitraum 1. Oktober 2016 bis 30. September 2018
-
Menschenrechte. Meine Rechte. Deine Rechte. Ausgelöst!
Menschenrechte in Deutschland - auf dem Prüfstand im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen. Eine Ausstellung des Auswärtigen Amtes und des Nürnberger Menschenrechtszentrums vom 17. April bis 11. Mai. 2018
-
Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe
2016
-
Menschenrechte: Fundament deutscher Außenpolitik
August 2014. Auswärtiges Amt, 44 Seiten.
-
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte
Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte 2016 - 2020 (zweisprachig deutsch/englisch), auch verfügbar in spanisch
-
Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Juni 2016
-
Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung von Resolution 1325 zu Frauen, Frieden, Sicherheit des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2017 bis 2020
auch verfügbar in Englisch
-
Umsetzungsbericht zum Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung von Resolution 1325 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2013 bis 2016
auch verfügbar in Englisch
Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
-
Jahresabrüstungsbericht 2019
Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale 2019
-
Jahresabrüstungsbericht 2018
Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale 2018
-
Jahresabrüstungsbericht 2017
Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bemühungen um Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtverbreitung sowie über die Entwicklung der Streitkräftepotenziale 2017
E-Books des Auswärtigen Amtes
-
Freunde ohne Grenzen
2019
-
Eine Welt für dich und mich
2018
-
Du, ich, wir sind Europa
2017 - Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen
-
Ein Planet, viele Welten
2016
-
Mein Zuhause, dein Zuhause
2015 - in Zusammenarbeit mit dem Beltz-VerlagZum Download bitte hier klicken oder den Link kopieren:https://www.beltz.de/produkt_produktdetails/30777-mein_zuhause_dein_zuhause.html