Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

TransatlantischeSicherheit heute und morgen: Außenminister Wadephul reist zum informellen Treffen der NATO-Außenminister in Antalya

NATO-Flagge und Flaggen der NATO-Bündnispartner

NATO-Flagge und Flaggen der NATO-Bündnispartner © NATO

14.05.2025 - Artikel

Am 14. und 15.05. treffen sich die NATO-Außenministerinnen und -minister in Antalya, um den NATO-Gipfel in Den Haag im Juni vorzubereiten und über eine Anpassung der Verteidigungsausgaben zu beraten. Mehr zum Treffen lesen Sie hier.

Informelles Treffen der NATO-Außenministerinnen und Außenminister in Antalya

Einmal im Jahr kommen die NATO-Außenminister zu einem informellen Treffen zusammen – Gastgeber ist in diesem Jahr die Türkei. Für Außenminister Wadephul ist es das erste Zusammentreffen mit seinen NATO-Amtskolleginnen und -kollegen. Das informelle NATO-Außenministertreffen geht auf eine deutsche Initiative zurück und fand erstmals im Jahr 2022 in Berlin statt. Anders als bei formellen NATO-Außenministerräten sitzen beim informellen Außenministertreffen alle Ministerinnen und Minister ohne Berater im Saal, um eine vertrauensvollere Gesprächssituation zu schaffen. Anstelle von vorbereiteten Statements werden in diesem informellen Rahmen wirkliche Diskussionen und Debatten ermöglicht – und so auch das Vertrauen zwischen den NATO-Außenministerinnen und -ministern gestärkt.

Schwerpunkt der Arbeitssitzung: NATO-Verteidigungsausgaben

Die Außenministerinnen und Außenminister werden in Antalya den NATO-Gipfel am 24. und 25.06. in Den Haag vorbereiten. Hauptthema ist dabei die notwendige Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die wir brauchen, um angesichts der Bedrohung durch Russland unsere Abschreckung und Verteidigung zu stärken und die NATO bestmöglich mit den Fähigkeiten auszustatten, die die Allianz braucht. Außerdem wollen wir die Ukraine weiter in ihrer Selbstverteidigung gegen die russische Aggression unterstützen. Wir erwarten daher für den Gipfel in Den Haag einen erneuerten sogenannten „Defence Investment Pledge“ deutlich oberhalb des bisherigen 2 Prozent-Ziels. Deutschland ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat mit der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse bereits die Grundlage für die notwendige Erhöhung der Verteidigungsausgaben gelegt.

Gelegenheit für Gespräche mit wichtigen Partnern

Das NATO-Treffen in Antalya bietet auch die Gelegenheit, mit wichtigen Partnern wie den USA und der Türkei ins Gespräch zu kommen. Nach seiner Antrittsreise nach Paris und der Teilnahme am Gymnich-Treffen in Warschau sowie dem informellen EU-Außenrat in Lwiw bietet das NATO-Treffen in Antalya auch die Gelegenheit, sich mit wichtigen Partnern wie den USA und der Türkei persönlich auszutauschen. Beide sind wichtige Partner Deutschlands – und essenzielle Partnerländer für die Sicherheit Europas.

Schlagworte

nach oben