Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Das Politische Archiv – Gedächtnis des Auswärtigen Amts (Folge #22)
In unserem Gast-Podcast vom Posten spricht Attaché Markus Rimmele mit Elke von Boeselager, die das Politische Archiv im Auswärtigen Amt verwaltet.
27 Kilometer Aktenregale hinter dicken Tresortüren. Tief im Keller des Auswärtigen Amts lauert die Geschichte des Hauses: In Folge #22 stöbern wir durch Jahrzehnte alte Verträge, Abkommen, Notenwechsel und Urkunden.
Hier gibt es weitere Informationen zum Politischen Archiv.
Weitere Folgen
-
Tierisch frohe Weihnachten – von Arbeitstieren, diplomatischen Katern und singenden Riesenhunden(Folge #46)
-
Knickskurs und virtuelle rote Teppiche – Arbeit im Protokoll während der Corona-Pandemie (Folge #45)
-
Europäische Souveränität - Chance oder Chimäre? (Folge #44)
-
Deutscher Vorsitz in Europäischer Union & Europarat – doppelte Kraft für mehr Rechtsstaatlichkeit? (Folge #43)
-
Hinter den Kulissen der Außenpolitik – Podcast Spezial zum Tag der offenen Tür (Folge #42)
-
MitSpielen in der Außenpolitik (Folge #41)
-
Diplomatin und Diplomat, ganz praktisch (Folge #39)
-
Ein Soundtrack für den UN-Sicherheitsrat (Folge #38)
-
Neugierde und Fernweh – Die Ausbildung im höheren Auswärtigen Dienst (Folge #37)
-
Streetart, Comics, Mondkarten und Eulen – Kulturdialog in Griechenland (Folge #36)
-
New York – the Big Apple im Ausnahmezustand (Folge #35)
-
Botschafter im Dienste des Multilateralismus (Folge #33)
-
Krise der Kultur oder Kultur in der Krise - Auswärtige Kulturpolitik in Zeiten von Covid-19 (Folge #32)
-
Team Rückholaktion (Folge #31)
-
WBR, EVT, MOZ – MfG aus Berlin nach Maputo (Folge #30)
-
150 Jahre Auswärtiges Amt: Reise in die Vergangenheit, Lehren für die Zukunft (Podcast vom Posten #29)
-
Unterstützung für Deutsche im Ausland: Botschaft Bangkok im Urlaubsparadies (#28)
-
Die Botschaften der Botschaft – Pressearbeit in China (#27)
-
Weihnachten im Vatikan (Folge #26)
-
Auf einen Camelccino nach Abu Dhabi (#25)
-
Japan im 30-Sekundentakt (#24)
-
„Wo waren Sie als die Berliner Mauer fiel?“(Folge #23)
-
Namensverwirrungen, Wasser & Deutschlerner in Zentralasien (Folge #21)
-
Lecker Ameisenpaste - auf Humboldts Spuren in Kolumbien (Folge #20)
-
Äthiopischer Whisky, Afrikanische Union und Ausdauersport auf bergigen Höhen (Folge #19)
-
Drei Wege in die Diplomatie (Folge #18)
-
Joggen in Pjöngjang – über Sprache(n), Kulturen und Konflikte auf der koreanischen Halbinsel
-
Venezuela, ein Land in der Dauerkrise (Folge #16)
-
Ohne Sicherheit ist alles Nichts – Wiederaufbau im Nordirak (Folge #15)
-
Als Diplomatin zwischen Kabul und Paris (Folge #14)
-
Unser Mann in Mogadischu (Folge #13)
-
Wie wird man Staatssekretär (Folge #12)
-
Ein Jahr deutscher Chefdiplomat (Folge #11)
-
Dos und Don`ts der Diplomatie (Folge #10)
-
Smartphones, Islam und 17000 Inseln (Folge #9)
-
„Blind Dates“ in Pakistan (Folge #8)
-
Was hat Deutschland im Sicherheitsrat vor? (Folge #7)
-
Trampende Hippies im Kalten Krieg, der Umbruch von 1989 und Russland heute (Folge #6)
-
Strategische Kommunikation im Auswärtigen Amt (Folge #5)
-
Über den Atlantik: Die USA, Deutschland und Europa (Folge #4)
-
Ein Blick aus Frankreich und Italien (Folge #3)
-
Deutschland und Kanada (Folge #2)
-
Ein Blick aus Libyen (Folge #1)