Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Unser Mann in Mogadischu (Folge #13)
Somalia ist ein Land, von dem man bei uns in Deutschland wenig mitbekommt. Wenn doch berichtet wird, dann meistens über negative Aspekte: über bewaffnete Auseinandersetzung, Piraterie und die Terrorherrschaft der islamistischen Al-Shabab-Miliz.
Doch Somalia hat sich in den letzten Jahren auch stark verändert. Wie sieht es dort im Jahr 2019 aus? Wie engagiert sich Deutschland vor Ort?
Dazu unterhält sich in unserer 13. Folge des Podcasts vom Posten Jonas Koll mit Markus Bollmohr, dem stellvertretenden deutschen Botschafter für Somalia.
Folgen Sie unseren Kollegen in Somalia unter @GermanyinSOM
Die von Markus Bollmohr erwähnte Mission der Vereinten Nationen in Somalia finden Sie hier.
Die Projekte der Max-Planck-Gesellschaft in Somalia finden Sie hier.
Der im Podcast empfohlene somalische Autor ist Nuruddin Farah.
Unsere für Somalia zuständige Botschaft im Nachbarland Kenia finden Sie hier.

Weitere Folgen
-
Auf einen Camelccino nach Abu Dhabi (#25)
-
Japan im 30-Sekundentakt (#24)
-
„Wo waren Sie als die Berliner Mauer fiel?“(Folge #23)
-
Das Politische Archiv – Gedächtnis des Auswärtigen Amts (Folge #22)
-
Namensverwirrungen, Wasser & Deutschlerner in Zentralasien (Folge #21)
-
Lecker Ameisenpaste - auf Humboldts Spuren in Kolumbien (Folge #20)
-
Äthiopischer Whisky, Afrikanische Union und Ausdauersport auf bergigen Höhen (Folge #19)
-
Drei Wege in die Diplomatie (Folge #18)
-
Joggen in Pjöngjang – über Sprache(n), Kulturen und Konflikte auf der koreanischen Halbinsel
-
Venezuela, ein Land in der Dauerkrise (Folge #16)
-
Ohne Sicherheit ist alles Nichts – Wiederaufbau im Nordirak (Folge #15)
-
Als Diplomatin zwischen Kabul und Paris (Folge #14)
-
Wie wird man Staatssekretär (Folge #12)
-
Ein Jahr deutscher Chefdiplomat (Folge #11)
-
Dos und Don`ts der Diplomatie (Folge #10)
-
Smartphones, Islam und 17000 Inseln (Folge #9)
-
„Blind Dates“ in Pakistan (Folge #8)
-
Was hat Deutschland im Sicherheitsrat vor? (Folge #7)
-
Trampende Hippies im Kalten Krieg, der Umbruch von 1989 und Russland heute (Folge #6)
-
Strategische Kommunikation im Auswärtigen Amt (Folge #5)
-
Über den Atlantik: Die USA, Deutschland und Europa (Folge #4)
-
Ein Blick aus Frankreich und Italien (Folge #3)
-
Deutschland und Kanada (Folge #2)
-
Ein Blick aus Libyen (Folge #1)