Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Themenübersicht
Themenübersicht
A
-
Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
-
Abrüstung: Jahresabrüstungsbericht
-
Abrüstung; Beauftragte für
-
Abu Dhabi: siehe Vereinigte Arabische Emirate
-
Aegypten
-
Aequatorialguinea
-
Aethiopien
-
Afghanistan
-
Afghanistan; Beauftragter für
-
Afrika
-
Afrikanische Union
-
Agenda 2030
-
Ägypten
-
Aktenplan des AA
-
Aktuelle Artikel
-
Albanien
-
Algerien
-
Allianz für den Multilateralismus
-
Amerika (Vereinigte Staaten von)
-
Amerikanisch-Samoa (American Samoa): siehe USA
-
Amerikanische Jungferninseln (US Virgin Islands): siehe USA
-
Andorra
-
Anfragen an das Auswärtige Amt
-
Angola
-
Anguilla: siehe Vereinigtes Königreich
-
Annen; Niels
-
Antigua und Barbuda
-
Antipersonenminen
-
Antisemitismus (Kampf gegen ~)
-
Antiziganismus (Kampf gegen ~)
-
Äquatorialguinea
-
Arbeiten im Auswärtigen Amt
-
Archiv
-
Argentinien
-
Armenien
-
Aruba: siehe Niederlande
-
Aserbaidschan
-
Äthiopien
-
Atomwaffen (Nichtverbreitung von)
-
Aufträge (öffentliche ~)
-
Ausbildung und Tätigkeit beim Auswärtigen Amt
-
Außenminister Heiko Maas
-
Außenminister Maas im Wortlaut
-
Außenminister Maas: Reisen
-
Außenminister Maas: virtuelle Treffen (anstelle wegen Covid-19 abgesagter Reisen)
-
Außenpolitik Deutschlands (Leitlinien der ~)
-
Außenpolitik Europas: siehe europäische Außenpolitik
-
Außenpolitik im Dialog
-
Außenwirtschaft
-
Auslandseinsätze; Bundeswehr
-
Auslandsreise: Sicherheit
-
Auslandsschulen
-
Ausschreibungen (öffentliche Aufträge)
-
Australien
-
Auswärtige Angelegenheiten (Bundesamt für ~)
-
Auswärtiges Amt
-
Auswärtiges Amt im Dialog
-
Auswärtiges Amt: Organisationsplan
-
Autonome Waffensysteme
-
Azoren: siehe Portugal
B
-
Bahamas
-
Bahrain
-
Balearen (Balearische Inseln): siehe Spanien
-
Bali: siehe Indonesien
-
Bangladesch
-
Barbados
-
Barbuda; Antigua und
-
Baumann; Susanne
-
Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle
-
Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe
-
Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit
-
Belarus
-
Belgien
-
Belize
-
Benin
-
Berger; Miguel
-
Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik
-
Bermuda: siehe Vereinigtes Königreich
-
Betreuung im Ausland: siehe konsularischer Service
-
Beyer; Peter
-
BfAA
-
Bhutan
-
Biologische und chemische Waffen
-
Biosicherheit
-
Bolivien
-
Bonaire (Ndl. Antillen): siehe Niederlande
-
Bornholm: siehe Dänemark
-
Bosnien und Herzegowina
-
Botschafterkonferenz
-
Botsuana
-
Brasilien
-
Brexit
-
Britische Jungferninseln (British Virgin Islands): siehe Vereinigtes Königreich
-
Brunei Darussalam
-
Bulgarien
-
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
-
Bundesaußenminister Heiko Maas
-
Bundeswehr; Auslandseinsätze
-
Bürgerservice
-
Burkina Faso
-
Burundi
C
-
Cabo Verde
-
Cabrera: siehe Spanien
-
Canada: siehe Kanada
-
Cayman Islands: siehe Vereinigtes Königreich
-
Ceuta: siehe Spanien
-
Chemische und biologische Waffen
-
Chile
-
China
-
Cookinseln
-
Coronavirus
-
Coronavirus - Covid-19: Rückholprogramm
-
Costa Rica
-
Cote d'Ivoire: siehe Côte d'Ivoire
-
Covid-19 (Coronavirus)
-
COVID-19-bedingte Reisewarnung
-
COVID-19-bedingte Teilreisewarnung
-
Curaçao (Ndl. Antillen): siehe Niederlande
-
custom
-
Cyber-Außenpolitik
-
Côte d'Ivoire
D
-
Dänemark
-
Darussalam; Brunei
-
Datenschutz
-
Demokratische Republik Kongo
-
Demokratische Volksrepublik Korea
-
Der Außenminister im Wortlaut
-
Desinformation (Kampf gegen~)
-
Deutsch-französische Zusammenarbeit
-
Deutsch-polnische Zusammenarbeit
-
Deutsche Außenpolitik (Grundprinzipien)
-
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
-
Deutsche Gebärdensprache (Informationen in~)
-
Deutsche Sprache
-
Deutschland (Infos über ~)
-
Deutschland (Studium in ~)
-
Deutschland im Sicherheitsrat 2019/20
-
Dialog (interkultureller)
-
Dialog Außenpolitik
-
Diplomatie im Dialog
-
Djibouti
-
Dominica
-
Dominikanische Republik
-
Dschibuti
-
Dubai: siehe Vereinigte Arabische Emirate
E
-
Ecuador
-
Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien: siehe Nordmazedonien
-
Einsatz für Multilateralismus
-
Einwanderung von Fachkräften
-
El Hierro: siehe Spanien
-
El Salvador
-
Elfenbeinküste: siehe Côte d'Ivoire
-
Energie
-
England: siehe Großbritannien
-
Entwicklung
-
Erderwärmung
-
Erhalt von Kulturgütern
-
Eritrea
-
Erweiterung (der EU)
-
Estland
-
Eswatini
-
EU
-
EU-Ratspräsidentschaft 2020
-
EU-Reform
-
EU: deutsche Ratspräsidentschaft 2020
-
EU: Erweiterung und Nachbarschaft
-
EU: Haushalt
-
EU: Migration, Freizügigkeit, Unionsbürgerschaft, Sicherheit
-
EU: Soziales Europa
-
Europa
-
Europa-Staatsminister Roth
-
Europäische Außenpolitik
-
Europarat
-
Europe United
-
Europe United-Serie
-
Exportkontrolle
F
-
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
-
Falklandinseln (Falkland Islands): siehe Vereinigtes Königreich
-
Färöer Inseln: siehe Dänemark
-
FEG
-
Fidschi
-
Finnland
-
Flucht und Migration
-
Folter: siehe Todesstrafe und Folter
-
Formentera: siehe Spanien
-
Forschung und Technologie (Außenwirtschaft)
-
Fragen an das Auswärtige Amt
-
Frankreich
-
Frankreich; Zusammenarbeit mit
-
Französisch Polynesien: siehe Frankreich
-
Französisch-Guayana: siehe Frankreich
-
Frauen und Gleichstellung
-
Frauen, Frieden, Sicherheit
-
Freiwilligendienst kulturweit
-
Frieden und Sicherheit
-
Friedensmissionen; Bundeswehr
-
Fuerteventura: siehe Spanien
G
-
G7, G20, Neue Gestaltungsmächte
-
Gabun
-
Galapagos: siehe Ecuador
-
Gambia
-
Gaza: siehe Palästinensische Gebiete
-
Gebärdensprache
-
Gehörlose (Informationen in Gebärdensprache für ~)
-
Georgien
-
Gestaltungsmächte
-
Gesundheit
-
Ghana
-
Gibraltar: siehe Vereinigtes Königreich
-
Glaubensfreiheit (Recht auf)
-
Gleichstellung: siehe Frauen und Gleichstellung
-
Gran Canaria: siehe Spanien
-
Grenada
-
Grenadinen; St. Vincent und die
-
Griechenland
-
Grönland: siehe Dänemark
-
Großbritannien
-
Grundprinzipien deutscher Außenpolitik
-
Guadeloupe: siehe Frankreich
-
Guam: siehe USA
-
Guatemala
-
Guernsey: siehe Vereinigtes Königreich
-
Guinea
-
Guinea-Bissau
-
Guyana
H
I
-
IATI (International Aid Transparency Initiative)
-
Ibiza: siehe Spanien
-
IFG
-
Im Wortlaut
-
Indien
-
Indonesien
-
INF-Vertrag
-
Informationen über Deutschland
-
Informationsfreiheitsgesetz
-
Interkultureller Dialog
-
Intermediate Range Nuclear Force Tre
-
Internationales Recht
-
Irak
-
Iran
-
Iranisches Nuklearprogramm (Wiener Nuklearvereinbarung)
-
Irland
-
ISIS (Kampf gegen)
-
Island
-
Isle of Man: siehe Vereinigtes Königreich
-
Israel
-
IStGH
-
Italien
J
K
-
Kambodscha
-
Kamerun
-
Kampf gegen Antisemitismus und Antiziganismus
-
Kampf gegen den IS
-
Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus
-
Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität
-
Kanada
-
Kanada; Zusammenarbeit mit
-
Kanarische Inseln (Kanaren): siehe Spanien
-
Kapverden: siehe Cabo Verde
-
Karriere
-
Karriere: Arbeiten im Auswärtigen Amt
-
Kasachstan
-
Katar
-
Katastrophen (Hilfe bei)
-
Katastrophenvorsorge
-
Kenia
-
Kinderrechte
-
Kirgisistan
-
Kiribati
-
Kleine Antillen: siehe Niederlande
-
Kleinwaffen
-
Klima
-
Kofler; Bärbel
-
Kolonialgeschichte
-
Kolonialismus
-
Kolumbien
-
Komoren
-
Konferenz der Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsvertretungen
-
Kongo; Demokratische Republik
-
Kongo; Republik
-
Konsularische Haftbetreuung
-
Konsularischer Service
-
Kontakt zum Auswärtigen Amt
-
Konventionelle Rüstungskontrolle
-
Koordinator für die deutsch-polnische Zusammenarbeit
-
Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit
-
Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft
-
Korea; Demokratische Volksrepublik
-
Korea; Republik Korea
-
Korruptionsprävention
-
Korsika: siehe Frankreich
-
Kosovo
-
Kreta: siehe Griechenland
-
Krisen (vergessene ~)
-
Krisenprävention (zivile)
-
Kroatien
-
Kuba
-
Küchler; Michaela
-
Kultur
-
Kultur; Staatsministerin für
-
Kulturelle Rechte
-
Kulturerhalt
-
Kulturgüter (Schutz und Rückführung)
-
Kulturweit (Freiwilligendienst)
-
Kuwait
L
-
La Gomera: siehe Spanien
-
La Palma: siehe Spanien
-
La Réunion: siehe Frankreich
-
Lanzarote: siehe Spanien
-
Laos
-
Lateinamerika
-
Leendertse; Antje
-
Leitlinien deutscher Außenpolitik
-
Leitlinien deutscher Außenpolitik
-
Lesotho
-
Letale autonome Waffensysteme
-
Lettland
-
LGBTI (Rechte von)
-
Libanon
-
Liberia
-
Libyen
-
Liechtenstein
-
Litauen
-
Luxemburg
M
-
Maas; Heiko
-
Macau
-
Madagaskar
-
Madeira: siehe Portugal
-
Malawi
-
Malaysia
-
Malediven
-
Mali
-
Mallorca: siehe Spanien
-
Malta
-
Marokko
-
Marshallinseln
-
Martinique: siehe Frankreich
-
Mauretanien
-
Mauritius
-
Mayotte: siehe Frankreich
-
Mazedonien (ejR): siehe Nordmazedonien
-
Melilla: siehe Spanien
-
Menorca: siehe Spanien
-
Menschenrechte
-
Menschenrechte (Wirtschaft und)
-
Menschenrechtsbeauftragte
-
Menschenrechtsbericht der Bundesregierung
-
Menschenrechtsverteidiger (Schutz von)
-
Mexiko
-
Migration (Flucht und)
-
Mikronesien
-
Millennium Development Goals
-
Minen (Antipersonenminen)
-
Minen- und Kampfmittelräumen
-
Moldau
-
Monaco
-
Mongolei
-
Montenegro
-
Montserrat: siehe Vereinigtes Königreich
-
Mosambik
-
Multilateralismus (Allianz für den ~)
-
Münchner Sicherheitskonferenz
-
Müntefering; Michelle
-
Myanmar
N
-
Nachbarschaftspolitik (der EU)
-
Nachhaltige Entwicklung
-
Nahostkonflikt: Israel und Palästina
-
Namibia
-
Nationalsozialismus (Unrecht im)
-
NATO
-
Nauru
-
Nepal
-
Neu-Kaledonien Saint-Barthélemy: siehe Frankreich
-
Neue Artikel: siehe aktuelle Artikel
-
Neuseeland
-
Nevis; St. Kitts und
-
Nicaragua
-
Nichtverbreitung von Atomwaffen
-
Niederlande
-
Niger
-
Nigeria
-
Nordatlantikpakt: siehe NATO
-
Nordkorea
-
Nördliche Marianen (Northern Mariana Islands): siehe USA
-
Nordmazedonien
-
Norwegen
-
NS-Unrecht
-
Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung
O
P
-
Pakistan
-
Pakistan; Beauftragter für
-
Palästinensische Gebiete
-
Palau
-
Panama
-
Papua Neuguinea
-
Paraguay
-
Partnerschaft mit Ländern Nordafrikas und des Nahen und Mittleren Ostens
-
Persien: siehe Iran
-
Peru
-
Philippinen
-
Polen
-
Polen; Zusammenarbeit mit
-
Politisches Archiv
-
Portugal
-
Potzel; Markus
-
Prävention von Korruption
-
Pressekontakt
-
Pressesprecher/in des Auswärtigen Amts
-
Principe; São Tomé und
-
Prinzipien deutscher Außenpolitik
-
Puerto Rico: siehe USA
Q
R
-
Rassismus (Kampf gegen~)
-
Recht auf Religions- und Glaubensfreiheit
-
Rechte von LGBTI-Menschen
-
Rechtsextremismus (Kampf gegen~)
-
Reform der EU
-
Regierungspressekonferenz
-
RegPK
-
Reise ins Ausland: Sicherheit
-
Reise und Sicherheit
-
Reisen des Außenministers
-
Reisewarnung
-
Religions- und Glaubensfreiheit (Recht auf)
-
Republik Kongo
-
Resilienz gegen Desinformationskampagnen
-
Rhodos: siehe Griechenland
-
Roboterwaffen
-
Roth; Michael
-
Ruanda
-
Rückholaktion (für wg. Covod-19 gestrandete Reisende)
-
Rückholprogamm der Bundesregierung für deutsche Reisende (Covid-19)
-
Rumänien
-
Russische Föderation
-
Russland
-
Russland; Zusammenarbeit mit
-
Rüstungskontrolle (konventionelle)
-
Rüstungskontrolle; Beauftragte für
S
-
Saba: siehe Niederlande
-
Sahel
-
Saint-Martin: siehe Frankreich
-
Saint-Pierre-et-Miquelon: siehe Frankreich
-
Salomonen
-
Salvador (El)
-
Sambia
-
Samoa
-
San Marino
-
Sanitärversorgung (Recht auf)
-
Sansibar: siehe Tansania
-
Santorin: siehe Griechenland
-
Sao Tome und Principe: siehe São Tomé und Principe
-
Sardinien: siehe Italien
-
Saudi-Arabien
-
Schottland: siehe Großbritannien
-
Schulen: siehe Auslandsschulen
-
Schutz und Rückführung von Kulturgütern
-
Schweden
-
Schweiz
-
Senegal
-
Serbien
-
Service (konsularischer)
-
Sexuelle Minderheiten (Rechte von)
-
Seychellen
-
Sicherheit auf Reisen
-
Sicherheit: siehe Frieden und Sicherheit
-
Sicherheitshinweise
-
Sicherheitskonferenz (Münchner ~)
-
Sicherheitsrat (Deutschland im)
-
Sierra Leone
-
Simbabwe
-
Singapur
-
Sizilien: siehe Italien
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Somalia
-
Sonderbeauftragte für Beziehungen zu jüdischen Organisationen, Holocaust-Erinnerung
-
Sonderbeauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan
-
Soziale Medien: Wir im Web 2.0
-
Soziale Rechte
-
Soziales Europa
-
Spanien
-
Sprache (deutsche)
-
Sri Lanka
-
St. Eustatius: siehe Niederlande
-
St. Helena & Dependencies: siehe Vereinigtes Königreich
-
St. Kitts und Nevis
-
St. Lucia
-
St. Maarten: siehe Niederlande
-
St. Vincent und die Grenadinen
-
Staatsminister für Europa Michael Roth
-
Staatsminister Niels Annen
-
Staatsministerin Michelle Müntefering
-
Staatssekretär Miguel Berger
-
Staatssekretärin Antje Leendertse
-
Stabilisierung: siehe zivile Krisenprävention
-
Stellenangebote
-
Strafgerichtshof (Internationaler)
-
Studieren in Deutschland
-
Südafrika
-
Sudan
-
Südkorea
-
Südsudan
-
Suriname
-
Swasiland: siehe Eswatini
-
Syrien
-
São Tomé und Principe
T
-
Tadschikistan
-
Taiwan
-
Tansania
-
Tasmanien: siehe Australien
-
Tätigkeit bei Internationalen Organisationen
-
Ta’ziz-Partnerschaft
-
Technologie (Außenwirtschaft)
-
Teilreisewarnung
-
Teneriffa: siehe Spanien
-
Terrorismusbekämpfung
-
Thailand
-
Timor-Leste
-
Tobago; Trinidad und
-
Todesstrafe und Folter
-
Tödliche autonome Waffen
-
Togo
-
Tonga
-
Transatlantische Beziehungen
-
Transparenz
-
Trinidad und Tobago
-
Tschad
-
Tschechische Republik
-
Tunesien
-
Türkei
-
Turkmenistan
-
Turks & Caicos Islands: siehe Vereinigtes Königreich
-
Tuvalu
U
V
-
VAE
-
Vanuatu
-
Vatikan
-
Venezuela
-
Vereinigte Arabische Emirate
-
Vereinigte Staaten von Amerika
-
Vereinigtes Königreich
-
Vereinte Nationen
-
Vergabeverfahren (öffentliche Aufträge)
-
Vergessene Krisen
-
Verhaftung im Ausland (Betreuung bei ~)
-
Vietnam
-
Virtuelle Treffen des Außenministers (anstelle wegen Covid-19 abgesagter Reisen)
-
Visa für Fachkräfte
-
Visum für Fachkräfte
-
VN; siehe Vereinte Nationen
-
Völkerrecht (Humanitäres ~)
W
-
Waffen (Kleinwaffen)
-
Wales: siehe Großbritannien
-
Wallis-et-Futuna: siehe Frankreich
-
Was ist neu auf der Seite? Siehe aktuelle Artikel
-
Wasser- und Sanitärversorgung (Recht auf)
-
Weimarer Dreieck
-
Weißrussland: siehe Belarus
-
Westjordanland: siehe Palästinensische Gebiete
-
Wiener Nuklearvereinbarung zum iranischen Atomprogramm
-
Wirtschaft und Menschenrechte
-
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
-
Wissenschaft und Hochschulen
-
Woidke; Dietmar
-
Wortlaut (Außenminister Maas im ~)