Direkt zu:
Außenminister Johann Wadephul
Die Leitung
Koordinatoren und Beauftragte
Der Auswärtige Dienst
Auslandsvertretungen
Außenpolitik Live
Krisenreaktionszentrum
Zum Gedenken
Das Politische Archiv
Zu Gast im Auswärtigen Amt
Geschichte und Gebäude
Organisations- und Aktenplan
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Afrika
Asien
Außenwirtschaft
Europa
Humanitäre Hilfe
Klima
Krisenprävention und Stabilisierung
Kultur und Gesellschaft
Lateinamerika
Menschenrechte
Naher und Mittlerer Osten
Regelbasierte internationale Ordnung
Sicherheitspolitik
Transatlantische Beziehungen
Ihr Reiseland
Endlich Urlaub - aber sicher!
Sicher Reisen - Ihre Reise-App
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND): Wichtig für alle Auslandsaufenthalte
Denken Sie an Ihre Reisekrankenversicherung!
Reisen und Gesundheit
Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland
Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland
Aktuelle Reisewarnungen
Reise- und Sicherheit: Letzte Aktualisierungen
Visa und Aufenthalt
Konsularischer Service
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bürgerservice und Kontakt
Publikationen
Terminologie
Korruptionsprävention
Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung
Länderinformationen
Open Data und Informationsfreiheit
Fördermittel des Auswärtigen Amts
Einstiegsmöglichkeiten
Stellenangebote
Das Auswärtige Amt auf Karrieremessen
Praktikum und Referendariat
Arbeiten in internationalen Organisationen und der EU
Newsroom
Presse
Kamerun ist ein Staat in Zentralafrika mit knapp 28 Millionen Einwohnern. Das heutige Staatsgebiet ist aus dem Zusammenschluss französischer und britischer Mandatsgebiete entstanden, die sich nach…
Die deutsch-kamerunischen Beziehungen sind gut und werden im Rahmen von regelmäßigen Kontakten auf Regierungs- und Parlamentsebene gepflegt. Darüber hinaus gibt es zwischen den beiden Ländern auch…
Ländername: Republik Kamerun, République du Cameroun, Republic of Cameroon Aufnahme diplomatischer Beziehungen: 01.01.1960 (Bundesrepublik Deutschland) 20.07.1973 (Deutsche Demokratische…
Nur wer seine Vergangenheit kennt und reflektiert, kann Lehren für die Zukunft ziehen und starke globale Partnerschaften gestalten. Nicht nur deshalb ist die umfassende Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit wichtiges Thema für die Bundesregierung und das Auswärtige Amt.
Die Internationale Tschadsee-Konferenz fand erstmals in der von Krisen geschüttelten Region selbst statt. Deutschland war Mitgastgeber und leistet viel Unterstützung für die Menschen vor Ort.
Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.