Direkt zu:
Außenminister Johann Wadephul
Die Leitung
Koordinatoren und Beauftragte
Der Auswärtige Dienst
Auslandsvertretungen
Außenpolitik Live
Krisenreaktionszentrum
Zum Gedenken
Das Politische Archiv
Zu Gast im Auswärtigen Amt
Geschichte und Gebäude
Organisations- und Aktenplan
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Afrika
Asien
Außenwirtschaft
Europa
Humanitäre Hilfe
Klima
Krisenprävention und Stabilisierung
Kultur und Gesellschaft
Lateinamerika
Menschenrechte
Naher und Mittlerer Osten
Regelbasierte internationale Ordnung
Sicherheitspolitik
Transatlantische Beziehungen
Ihr Reiseland
Endlich Urlaub - aber sicher!
Sicher Reisen - Ihre Reise-App
Krisenvorsorgeliste (ELEFAND): Wichtig für alle Auslandsaufenthalte
Denken Sie an Ihre Reisekrankenversicherung!
Reisen und Gesundheit
Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland
Vertretungen Ihres Reiselandes in Deutschland
Aktuelle Reisewarnungen
Reise- und Sicherheit: Letzte Aktualisierungen
Visa und Aufenthalt
Konsularischer Service
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bürgerservice und Kontakt
Publikationen
Terminologie
Korruptionsprävention
Prävention und Umgang mit sexueller Belästigung
Länderinformationen
Open Data und Informationsfreiheit
Fördermittel des Auswärtigen Amts
Einstiegsmöglichkeiten
Stellenangebote
Das Auswärtige Amt auf Karrieremessen
Praktikum und Referendariat
Arbeiten in internationalen Organisationen und der EU
Newsroom
Presse
Reise des Außenministers in die Staaten des westlichen Balkans Hinterseher (AA) Ich habe Ihnen eine Reise des Außenministers anzukündigen. Er wird ab Sonntag in alle sechs Staaten des westlichen…
Außenminister Wadephul reist ab heute in sechs Staaten des Westbalkans, eine geopolitisch bedeutende Region für Europa. Bei der Reise geht es darum, den EU-Beitrittsprozess der sechs Länder zu unterstützen und sich ein Bild der Reformanstrengungen vor Ort zu machen. Mehr zur Reise hier.
Außenminister Wadephul reist nach Belfast, um mit den Partnern des Berlin Prozesses die EU-Annäherung der Westbalkan-Staaten voranzubringen.
Im Vordergrund der deutschen Politik gegenüber Serbien steht die Unterstützung für den politischen und wirtschaftlichen Reformkurs des Landes. Ziele sind die weitere rechtsstaatlich-demokratische und…
Die Volksvertretung der Republik Serbien ist ein Einkammerparlament (Narodna Skupština, 250 Abgeordnete). Der aktuelle Staatspräsident Aleksandar Vučić, eigentlich in repräsentativer Funktion, verfügt…
Ländername: Republik Serbien, Republika Srbija Aufnahme diplomatischer Beziehungen: (Serbien/Jugoslawien): 08.12.1951 (Bundesrepublik Deutschland) 10.10.1957 (Deutsche Demokratische Republik) Diese…
Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.