Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Russische Föderation: Politisches Porträt
Die Russische Föderation ist der Staat mit der weltweit größten Fläche. Sie ist Atommacht und Ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
Russland besteht aus 83 Föderationssubjekten. Föderationssubjekte verfügen über eine eigene Legislative und Exekutive, sind aber weitgehend vom föderalen Zentrum abhängig. Die 2014 von Russland vorgenommene sog. „Annexion“ der ukrainischen Krim und der Stadt Sewastopol durch Russland ist international nicht anerkannt. Das gilt ebenso für die völkerrechtswidrige „Annexion“ der ukrainischen Gebiete Donezk, Luhansk, Kherson und Saporischschja am 30. September 2022.
Die Föderationsversammlung besteht aus zwei Kammern. Im Föderationsrat sitzen je zwei Vertreter jedes Föderationssubjekts. Dazu kommen vom Staatspräsidenten ernannte Vertreter der Russischen Föderation, deren Anteil nicht mehr als zehn Prozent betragen darf. Die Staatsduma besteht aus 450 Abgeordneten, die in Wahlen bestimmt werden. Das passive Wahlrecht regierungskritischer Kandidatinnen und Kandidaten ist jedoch erheblich eingeschränkt und unabhängige Wahlbeobachter bemängelten mehrfach Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung von Wahlen.
Die in der Verfassung vorgesehene Gewaltenteilung ist de-facto stark eingeschränkt. Der Staatspräsident regiert zunehmend autokratisch.
Weitere Informationen
