Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Kuba: Politisches Porträt

15.02.2023 - Artikel

Mit 11,2 Millionen Einwohnern ist Kuba der größte und bevölkerungsreichste Staat der Karibik. Kuba ist in 15 Provinzen und das Sonderverwaltungsgebiet Isla de la Juventud unterteilt. Die Landessprache ist Spanisch.

Kuba ist ein zentralistisch organisierter, sozialistischer Inselstaat, in dem die führende Rolle der Kommunistischen Partei (PCC) per Verfassung festgeschrieben ist. Aus seiner Sicht bezieht der Staat seine Legitimität aus der Revolution von 1959 unter Fidel Castro sowie der Abgrenzung zu den USA und deren Embargopolitik. Kuba ist stolz auf sein kostenfreies Erziehungs-, Gesundheits- und Bildungssystem. Rechtsstaatlichkeit und Individualfreiheitsrechte entsprechen nicht unserem Verständnis. Mit einer umfassenden durch Referendum angenommenen Verfassungsänderung im Jahr 2019 (u. a. erstmalige Verfassungsgarantie des Privateigentums)  sowie mit vorsichtigen Reformen – unter anderem seit 2021 Zulassung von kleinen und mittelständischen Privatunternehmen - versucht Staatspräsident Diaz-Canel, das sozialistische System effizienter und für den internationalen Wirtschaftsaustausch attraktiver zu machen. Kuba hat unter großen wirtschaftlichen Opfern erfolgreich eigene Impfstoffe gegen die Covid-19 Pandemie entwickelt.

Weitere Informationen

Straßenszene in Cienfuegos
Straßenszene in Cienfuegos© picture alliance/DUMONT Bildarchiv

Deutsche Botschaft Havanna

Verwandte Inhalte

Schlagworte

nach oben