Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Außenminister Maas in Paris

Begrüßung vor dem Quai d'Orsay: Jean-Yves Le Drian empfängt Heiko Maas, © Thomas Koehler/photothek.net
Die Beziehungen zu Frankreich bleiben das Fundament der deutschen Außenpolitik: nur wenige Stunden nach seiner Vereidigung ist Außenminister Heiko Maas nach Paris gereist.
Antrittsbesuch bei wichtigem Partner

Es war eine besondere Reise: noch am Tag seiner Vereidigung ist der neue Außenminister Heiko Maas in Paris mit seinem französischen Kollegen Jean-Yves Le Drian zusammengetroffen. Frankreich bleibt für Deutschland der wichtigste Partner und Schlüsselland für die Zukunft der EU.
Macrons ausgestreckte Hand ergreifen
Die französische Dynamik für die Erneuerung der EU soll nun aufgegriffen werden: „Wir müssen nun endlich Emmanuel Macrons ausgestreckte Hand mit seinen Vorschlägen zu Erneuerung der EU ergreifen“, betonte Maas. Dabei geht es gleichzeitig darum, auch alle anderen Mitgliedsstaaten eng einzubinden und den Zusammenhalt der EU als Ganzes zu stärken.
Auch Deutschland und Frankreich selbst sollen noch enger zusammenwachsen, politisch und wirtschaftlich wie auch kulturell und gesellschaftlich.
Zusammenarbeit bei internationalen Themen

Die enge Freundschaft und Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich reicht weit über bilaterale und europäische Themen hinaus. In den Gesprächen in Paris ging es deswegen auch um das Nuklearabkommen mit dem Iran, den Konflikt in Syrien und die Lage in Russland und der Ukraine. In allen Bereichen soll auch in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland eng sein.