Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Endlich Urlaub - aber sicher!

Covid-19 corona virus warning sign made of wooden blocks on a white table, © colourbox.de
Die wichtigsten Infos für Ihre sichere Auslandsreise und zur elektronischen Registrierung auf unserer Krisenvorsorgeliste „Elefand“
Covid-19: Reisewarnung für Staaten außerhalb der EU/Schengen-Gebiet
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt. Ausgenommen sind die meisten Länder der EU, Schengen-assoziierte Staaten (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) und Großbritannien. Einzelheiten finden Sie hier.
Jenseits von Covid-19 - TOP 10: Fragen in der Reisezeit

Wir haben für Sie die zehn am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Reise im Überblick zusammengestellt.
Vielleicht werden Sie hier ja auf einen Blick fündig?
TOP 10: Fragen in der Reisezeit
Krisenvorsorgeliste: „Elefand“
Alle Deutschen, die sich kurz- oder langfristig im Ausland aufhalten, können ihren Aufenthalt elektronisch bei der Deutschen Botschaft oder dem Deutschen Konsulat in ihrem Zielland registrieren lassen. Die Aufnahme in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ (Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland) erfolgt passwortgeschützt im Online-Verfahren. Mit einer Registrierung bei „Elefand“ können Sie im Bedarfsfall leichter in erforderliche Maßnahmen der Krisenvorsorge oder Krisenreaktion des Auswärtigen Amtes einbezogen werden.
Elefand - Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland
Konsularischer Service

Was tun, wenn im Urlaub plötzlich die Brieftasche gestohlen wurde oder der Pass verschwunden ist? Die deutschen Auslandsvertretungen sind für Millionen deutscher Touristen und für im Ausland ansässige Deutsche die wichtigste Verbindungsstelle nach Deutschland in allen rechtlichen Angelegenheiten.
Deutsche Auslandsvertretungen können im Notfall Ersatzpässe ausstellen und Adressen lokaler Rechtsanwälte, Ärzte und Übersetzer vermitteln. In Ausnahmefällen können sie auch finanzielle Vorleistungen gewähren oder Geld aus Deutschland transferieren, zum Beispiel für eine Rückreise nach Deutschland - diese Leistungen sind allerdings gemäß dem Konsulargesetz zurückzuzahlen.
Konsularischer Service des Auswärtigen Amts
Reise- und Sicherheitshinweise

Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes enthalten Informationen über Einreisebestimmungen, länderspezifische Risiken, zollrechtliche und strafrechtliche Vorschriften und die medizinische Versorgung eines Landes. Sie sollen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, ob und wohin Sie ins Ausland reisen möchten und Ihnen einen unbeschwerten Aufenthalt ermöglichen.
Das Auswärtige Amt kann beispielsweise in den Reise- und Sicherheitshinweisen empfehlen, auf Reisen in eine bestimmte Region zu verzichten oder sie einzuschränken. Eine Reisewarnung enthält den besonders dringenden Appell des Auswärtigen Amts, Reisen in ein Land zu unterlassen. Reisewarnungen werden nur dann ausgesprochen, wenn eine akute Gefahr für Leib und Leben der Reisenden vorliegt.
Die Reise- und Sicherheitshinweise werden fortlaufend aktualisiert und beruhen auf den zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren Informationen. Eine Haftung für evtl. eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Die letztendliche Entscheidung über den Antritt einer Reise liegt daher immer in der Verantwortung des Reisenden.
Reise- und Sicherheitshinweise
Reisemedizinische Vorsorge

Die Gesundheit darf auch unterwegs nicht auf der Strecke bleiben - je nach Reiseziel und Aufenthaltsdauer können deshalb verschiedene Impfungen oder eine Medikamentenprophylaxe z.B. gegen Malaria notwendig sein.
Kontaktieren Sie daher rechtzeitig vor Reiseantritt einen Reise- oder Tropenmediziner und lassen Sie sich über klimatische und regionale Besonderheiten ihres Reiseziels aufklären. Weitere Informationen zur reisemedizinischen Vorsorge, Impfempfehlungen und allgemeinen Verhaltensweisen im Ausland finden Sie auf den Seiten unseres Gesundheitsdienstes:
Sicher reisen mit der App - jetzt mit Push-Service

Tipps zur Reisevorbereitung und für Notfälle, Adressen der deutschen Auslandsvertretungen und natürlich unsere aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auch mit unserer kostenlosen App „Sicher reisen“. Jetzt neu: Sie können sich „Ihre“ Reiseländer auf eine Pinnwand setzen und erhalten sofort eine Push-Nachricht von uns, wenn sich bei den Reise- und Sicherheitshinweisen etwas ändert.
Die App verfügt außerdem über einen „Ich bin ok“-Button, mit dem Sie Freunden und Verwandten ein kurzes Lebenszeichen von unterwegs senden können.
Hier erfahren Sie mehr über die App und die Download-Möglichkeiten (iOS und Android):
„Sicher reisen“-Ihre Reise-App
Ebenfalls gut zu wissen:
Die Sommerferien können kommen! – Die EU hat die Roaming Gebühren abgeschafft