Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
„Diplomatie als Beruf“ - der höhere Auswärtige Dienst stellt sich vor
Möchten Sie Außenpolitik zu Ihrem Beruf machen?
Informationstage
Im Auswärtigen Dienst gestalten Sie die deutsche Außenpolitik in der Zentrale des Auswärtigen Amts und an über 200 deutschen Auslandsvertretungen mit. Diplomat*innen vertreten Deutschland in der Welt: in den bilateralen Beziehungen mit anderen Staaten, in den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und in anderen internationalen Gremien. Deutschland übernimmt Verantwortung für die Lösung von Krisen, die nachhaltige Entwicklung oder auch internationale Energie- und Umweltpolitik. Der Auswärtige Dienst ist nicht nur ein Job, sondern bietet eine Vielzahl von Berufen im Rahmen einer lebenslangen Karriere als Beamt*in, bei der konsularischen Betreuung Deutscher im Ausland, in der Außenwirtschaftsförderung oder der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Schlüsselqualifikationen: Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
Das Auswärtige Amt sucht flexible und intellektuell leistungsstarke Personen mit ausgeprägtem Interesse für politische Zusammenhänge, mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz und fortgesetzter Neugier auf andere Länder und Kulturen.
Gelegenheit zum Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
In den Pausen stehen Mitarbeiter*innen der Akademie Auswärtiger Dienst für Einzelgespräche und individuelle Beratung zur Verfügung.
Weitere Informationen

Diese Broschüre vermittelt einen Eindruck von Berufsbild und -alltag der mittleren, gehobenen und höheren Laufbahn im Auswärtigen Dienst. (25 Seiten)