Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
#strongerUNited: Deutschland im VN-Sicherheitsrat

#strongerUNited: Deutschland im VN-Sicherheitsrat, © Auswaertiges Amt

Seit der Gründung der Vereinten Nationen (VN) 1945 trägt der Sicherheitsrat als eines der Hauptorgane die zentrale Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, gemäß Artikel 24 der VN-Charta. Es ist Aufgabe des VN-Sicherheitsrats, Bedrohungen für den Frieden festzustellen und Maßnahmen zu dessen Wiederherstellung zu empfehlen und zu entscheiden. Mit seinen 15 Mitgliedern (5 ständige und 10 nichtständige Mitglieder) ist der Sicherheitsrat das Herzstück unserer internationalen Friedensordnung. Seit dem 1. Januar 2019 ist Deutschland für zwei Jahre Mitglied im VN-Sicherheitsrat - nunmehr zum sechsten Mal.
Anlässlich der deutschen Sicherheitsratspräsidentschaft im April 2019 informiert das Auswärtige Amt in der Ausstellung „#strongerUNited Deutschland im VN-Sicherheitsrat“ über die Schwerpunktthemen und Vorhaben der Bundesregierung während der Sicherheitsratsmitgliedschaft.
#strongerUNited steht für die Bedeutung, die wir der regelbasierten multilateralen Ordnung beimessen und die wir stärken wollen, gerade auch im VN-Sicherheitsrat.
Für einige Wochen verwandelt sich der Lichthof des Auswärtigen Amtes in den Sitzungssaal des VN-Sicherheitsrates samt Hufeisentisch und Wandgemälde von Per Krohg.

Alle Besucher sind herzlich eingeladen, selbst einmal am Verhandlungstisch Platz zu nehmen und sich über den Sicherheitsrat sowie über die Ziele Deutschlands während seiner Mitgliedschaft zu informieren.
Werfen Sie gern einen Blick in die begleitende Ausstellungsbroschüre.
Erfahren Sie mehr zu Deutschland im VN-Sicherheitsrat.