Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Wo setzt das Auswärtige Amt bereits KI ein?

03.03.2025 - Frage

Das Auswärtige Amt nutzt zum Beispiel seit 2021 das KI-gestützte System FACIL, um mehrere Millionen Bürgeranfragen pro Jahr zu unterschiedlichsten Themenbereichen effizient und gezielt zu beantworten. Viele der Anfragen sind ähnlich und häufig rein informatorischer Natur, wie zum Beispiel über die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts oder Visavoraussetzungen für Deutschland. FACIL ermöglicht für diese Anfragen eine zeitnahe, effiziente und insbesondere kompetente Beantwortung.
Neben der Zentrale des Auswärtigen Amts mit dem Bürgerservice, wird FACIL mittlerweile auch an 38 Auslandsvertretungen und dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten genutzt.

FACIL erfasst dabei nicht nur die eingehenden Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, sondern sortiert diese bestimmten Themen zu und erstellt, basierend auf dieser Zuordnung, automatische Antworten mit vorgefertigten Textelementen. An einer großen Botschaft wurden 110.000 Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern in FACIL bearbeitet. Lediglich 16% davon haben eine individuelle Antwort durch unsere Kolleginnen und Kollegen gebraucht. Das bedeutet, dass der Großteil aller Anfragen sofort und vollumfassend durch FACIL beantwortet werden konnte.

nach oben