Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Partner für Stabilität: Außenminister Wadephul reist nach Katar und zum Golfkooperationsrat nach Kuwait

Stadtansicht von Doha © Eibner-Pressefoto
Am Sonntagmorgen bricht Außenminister Wadephul nach Doha auf. Dort wird er den katarischen Außenminister treffen und im Anschluss nach Kuwait weiterreisen, um dort am zweitägigen Außenministertreffen zwischen der EU und dem Golfkooperationsrat teilzunehmen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Beim heutigen Besuch in Katar wird Außenminister Wadephul den Ministerpräsidenten und Außenminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani treffen. Im Fokus stehen dabei allen voran der Einsatz Katars für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen und die Vermittlungsbemühungen zur Umsetzung des US-Friedensplans. Der Druck von Katar auf die Hamas spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Endlich gibt es echte Hoffnung, dass der Krieg in Gaza nach zwei Jahren beendet werden könnte. Die hierfür notwendigen Schritte müssen Israels Regierung und die Terrororganisation Hamas nun gehen. Wie das sichergestellt werden kann, werden die beiden Außenminister besprechen. Die Hamas muss sich jetzt an erste Zusagen halten. Insbesondere müssen die noch verbliebenen Geiseln unmittelbar freigelassen werden. Noch immer sind viele Geiseln unter unmenschlichen Bedingungen in Hamas-Gefangenschaft, darunter auch mehrere Deutsche.
Darüber hinaus hat das Treffen in Doha eine besondere Bedeutung: Es dient als Startschuss für den im Mai 2023 unterzeichneten strategischen Dialog auf Außenminister-Ebene. Dieser ist ein Meilenstein für die zwischenstaatlichen Beziehungen unserer Länder. Nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich verbindet Deutschland eine starke Partnerschaft mit Katar. Besonders im Energiesektor sind deutsche Unternehmen langjährige verlässliche Partner Katars. Im Jahr 2026 wird außerdem der Import von Flüssigerdgas aus Katar nach Deutschland beginnen.
Katar hat in der Golf-Region eine besondere Rolle und Bedeutung. Das Land setzt sich für regionale Stabilität ein und ist Vermittlungspartner in vielen weiteren, schwierigen Konflikten. So hat Katar mit Gaslieferungen die Energieversorgung in Syrien sichergestellt. Im Ukrainekrieg unterstützt Katar die Rückkehr ukrainischer verschleppter Kinder aus russischer Gefangenschaft. Der bereits zweite Besuch von Außenminister Wadephul in Doha unterstreicht die Bedeutung, die Deutschland der Partnerschaft zwischen Katar und Deutschland beimisst.
In Kuwait dreht sich zwei Tage lang alles um die Stabilisierung der Region und die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Golfkooperationsrat
Anschließend reist Außenminister Wadephul weiter nach Kuwait. Dort wird er an einem gemeinsamen Außenministertreffen der EU und des Golfkooperationsrats teilnehmen. Kuwait hat derzeit den Vorsitz des Golfkooperationsrat inne. Auch hier werden vor allem die regionalen Brennpunkte im Zentrum der Gespräche stehen. In den letzten Tagen haben die Gespräche um den US-Friedensplan für Gaza Fahrt aufgenommen, es gibt die Chance auf eine Beendigung des Konfliktes. Auch die Lage in Syrien, Iran und Jemen wird bei den Gesprächen eine Rolle spielen. Bei vielen Themen einen uns gemeinsame Ziele, allen voran der Abbau von Spannungen und die Stabilisierung der Region.
Mit der Teilnahme am Gipfel in Kuwait möchte Außenminister Wadephul den politischen Dialog zwischen der EU, dem Golfkooperationsrat und ihren Mitgliedstaaten intensivieren.
Vor seiner Abreise nach Doha sagte Außenminister Wadephul:
Sicherheit für die Menschen im Gazastreifen, eine Stabilisierung in der Region, dauerhafte Sicherheit für alle, eine politische Perspektive für die Palästinenserinnen und Palästinenser und schließlich die Normalisierung aller Staaten in ihren Beziehungen mit Israel – all das wird einen langen Atem erfordern. Dafür wollen wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Deutschland wird sich entscheidend engagieren. Als Partner für humanitäre Hilfe, Stabilisierung und im Wiederaufbau werden wir als Bundesregierung konkrete Angebote machen.