Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Slowenien: Bilaterale Beziehungen
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Slowenien wurden am 15. Januar 1992 aufgenommen. Die deutsch-slowenischen Beziehungen sind sehr gut und von gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnet. Der 2022 von der ehem. Außenministerin Baerbock und der slowenischen Außenministerin Fajon unterzeichnete gemeinsame Aktionsplan wurde erfolgreich für die Jahre 2025-2028 fortgeschrieben. Bei einem Besuch von Außenministerin Fajon am 14.07.2025 in Berlin hat sie diesen gemeinsam mit Außenminister Wadephul unterzeichnet.
Die bilaterale Wirtschaftszusammenarbeit ist außerordentlich eng. Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner Sloweniens hinter der Schweiz. Auch bei den ausländischen Investitionen in Slowenien rangiert Deutschland auf den ersten Plätzen.
Ein Kulturabkommen zwischen Deutschland und Slowenien besteht seit 1993. Das seit 2004 in Ljubljana existierende Goethe-Institut ist mit politisch ambitionierter Programmarbeit und erfolgreichen Sprachkursen ein wichtiger kultureller Akteur. Der DAAD ist mit einem Lektor sowie einer Lehrassistentin präsent. Nova Gorica und Chemnitz sind im Jahr 2025 gemeinsam die europäischen Kulturhauptstädte.
An 23 Schulen besteht die Möglichkeit, das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz zu erwerben. Sie werden durch die ZfA-Fachberaterin und mehrere entsandte Lehrerinnen und Lehrer sowie Kulturweit-Freiwillige unterstützt. Insgesamt gibt es in Slowenien ca. 70.000 Deutschlernende. Deutsch ist nach Englisch die am meisten unterrichtete Fremdsprache.
Weitere Informationen