Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Indien im Fokus: Außenminister Wadephul zu Besuch bei strategischem Partner im Indopazifik

Das Viertel Chandni Chowk in New Delhi

Das Viertel Chandni Chowk in New Delhi © Kira Hofmann/photothek.de

01.09.2025 - Artikel

Im Zentrum der Reise nach Bangalore und New Delhi steht die strategische Partnerschaft, die Deutschland und Indien mit noch engerer Zusammenarbeit in der ganzen Bandbreite weiter vertiefen wollen. Der Austausch zu Wirtschaft, Technologie und Raumfahrt sowie Sicherheit steht ebenfalls im Fokus.

Indien ist für uns essentieller Schlüsselpartner im Indopazifik, mit dem wir in diesem Jahr 25 Jahre strategische Partnerschaft begehen. Außenminister Wadephul besucht das Land, um diese weiter auszubauen – von Wirtschaft und Technologie bis Sicherheitspolitik. Das Potenzial für intensivere Zusammenarbeit mit der größten Demokratie der Welt ist riesig.

Vor seiner Abreise betonte Außenminister Wadephul:

25 Jahre Strategische Partnerschaft, 50 Jahre Wissenschaftskooperation und fast 60 Jahre Kulturabkommen – für Deutschland ist Indien ein in jeglicher Hinsicht strategischer Partner im Indopazifik und zentral im System globaler Partnerschaften. Wir wollen unsere Beziehungen in der gesamten Bandbreite weiter vertiefen und insbesondere dort stärken, wo das Potenzial noch schlummert. Dies ist im gegenseitigen Interesse unser beider Länder.

Innovation trifft Partnerschaft: Stationen in Bangalore

Erste Station der Reise ist Bangalore, Indiens pulsierende Innovationsmetropole.

Außenminister Wadephul unterstrich vor seiner Abreise:

Indien ist aufstrebende Wirtschaftsmacht mit rasantem Wachstum und schon heute ein global zukunftsträchtiger Technologie-Hub. Das Land bietet deutschen Unternehmen große Chancen mit Blick auf Innovation, Handel und Diversifizierung von Lieferketten. Indien ist für uns einer der zentralen Partner weltweit, um uns wirtschaftsstrategisch breiter und sicherer aufzustellen. Im Herzen Indiens, in Bangalore, möchte ich genau diesen Puls erfühlen, der Indiens Innovationsstärke so schlagkräftig macht, und dabei noch stärkere Kooperationsmöglichkeiten ausloten.

Bei der indischen Raumfahrtbehörde ISRO steht die wissenschaftlich-technologische Kooperation im Fokus. Indien ist schon heute ein wichtiger Akteur in der zivilen Raumfahrt, mit dem wir enger zusammenarbeiten wollen. Besuche im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mercedes-Benz sowie auf dem SAP-Campus zeigen: Schon rund 2.000 deutsche Unternehmen investieren stark in Indiens Zukunft und vertiefen die deutsch-indische Wirtschaftskooperation. Im globalen Innovationshub Bangalore spricht Außenminister Wadephul mit Fach- und Führungskräften über Digitalisierung, Mobilität und Perspektiven für Fachkräfte in Deutschland. Beim Besuch des Goethe-Institut steht die Sprachausbildung für hochqualifizierte, in Deutschland dringend benötigte Fachkräfte aus Indien im Mittelpunkt. Am Indischen Institut für Wissenschaft (IISc), einer der führenden Forschungseinrichtungen Asiens dreht sich alles um die wissenschaftliche Zusammenarbeit. Themen wie grüne Transformation und künstliche Intelligenz verbinden deutsche und indische Interessen.

Weiterreise nach New Delhi: Dialog zu globalen Fragen

Indien und Deutschland teilen grundlegende Interessen in einer sich wandelnden Weltordnung – etwa in der Stärkung von Multilateralismus, internationalem Recht und einer regelbasierten Handelsordnung. Als Demokratien sind Indien und Deutschland natürliche Partner. In der Hauptstadt New Delhi tauscht sich Außenminister Wadephul darüber mit Vertreterinnen und Vertretern indischer Denkfabriken aus.

In hochrangigen politischen Gesprächen wie mit dem indischen Außenminister Jaishankar geht es u.a. um globale Sicherheit, regionale Stabilität sowie die Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland.

Ein verlässlicher Partner im Indopazifik

Indien ist heute eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt – und eine lebendige Demokratie mit wachsendem internationalem Einfluss. Außenminister Wadephul betont vor seiner Abreise:

Deutschland und Indien haben sich zum Ziel gesetzt, die wechselseitigen Beziehungen auszubauen und zu stärken. Es geht dabei um eine Partnerschaft, die auf wechselseitigem Vertrauen und Verlässlichkeit basiert.

Sein Besuch unterstreicht: Deutschland setzt auf Partnerschaft mit Indien – politisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich.

Schlagworte

nach oben