Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Aktuelle reisemedizinische Hinweise

17.11.2023 - Artikel

In diesem Abschnitt sind relevante reisemedizinische Informationen zusammengefasst. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden. Meldungen werden entfernt, wenn sie keine reisemedizinische Relevanz mehr haben.

November 2023

  • Indien: Im nördlichen Bezirk Kannur im indischen Bundesstaat Kerala wurden seit Ende Oktober 2023 mehrere Zikavirus-Infektionen bestätigt.

Oktober 2023

  • Tschad: Seit August 2023 besteht ein Ausbruch von Denguefieber. Vorrangig ist die Provinz Ouaddaï/Wadai betroffen.
  • USA: Seit Beginn des Jahres 2023 wurden lokal erworbene Malaria-Fälle aus den US-Bundesstaaten Florida (7), Texas (1), Maryland (1) und Arkansas (1) gemeldet.
  • Spanien: Im September 2023 wurde ein Ausbruch der Durchfallerkrankung Kryptosporidiose in Tarazona gemeldet. Bis Anfang Oktober 2023 wurden fast 500 Fälle aus Tarazona und anderen benachbarten Gemeinden dokumentiert.
  • Argentinien: Es bestehen Ausbrüchen von Trichinellose in den Provinzen Córdoba und Santa Fé und neu auch in der Provinz Buenos Aires.
  • Ägypten: Circulating vaccine-derived poliovirus type 2 (cVDPV2) wurde in drei Abwasserproben dokumentiert, siehe Poliomyelitis-Impfung.

August 2023

  • Guatemala: Am 31. August 2023 wurde einen nationalen Gesundheitsnotstand aufgrund eines Dengue-Fieber-Ausbruchs erklärt.
  • Poliomyelitis: Seit dem 05.05.2014 erklärt die WHO die internationale Ausbreitung von Poliovirus wiederholt zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite (PHEIC). Zuletzt wurde der Status als PHEIC am 25.08.2023 von der WHO bestätigt.
  • Guyana: Mit über 2000 Fällen und mehreren Todesfällen verzeichnet das Land 2023 einen deutlichen Anstieg der Denguefieber-Fallzahlen.
  • Guinea: In Guinea wurde zirkulierendes Vakzine-assoziiertes Poliomyelitis-Virus 2 (cVDPV2) nachgewiesen. Es ist der erste Nachweis seit 2021. Guinea fällt dadurch in die Kategorie „States infected with cVDPV2, with or without evidence of local transmission“, siehe Poliomyelitis-Impfung.
  • Bangladesch: Seit Mai 2023 treten deutlich mehr Denguefieber-Fälle als in den Vorjahren. Laut WHO ist dabei DENV-2 der vorherrschende Serotyp, siehe Denguefieber.

Juli 2023

  • Brasilien: Aus dem Bundesstaat Bahia wurde erneut ein Ausbruch der Chagas-Krankheit durch orale Übertragung gemeldet.
  • Peru: Das peruanische Gesundheitsministerium deklarierte am 08.07.2023 einen nationalen Gesundheitsnotstand aufgrund einer steigenden Zahl an Fällen von Guillain-Barré-Syndromen in mehreren Regionen des Landes. Die Fälle stehen nach derzeitigen Informationen im Zusammenhang mit Campylobacter jejuni-Infektionen.
  • Uruguay: Das Trinkwasser in Montevideo hat im Juli 2023 aufgrund anhaltender Trockenheit entsprechend aktueller Meldungen einen hohen Salzgehalt und enthält Trichlormethan, ein toxisches Nebenprodukt der Trinkwasserchlorung.

Mai 2023

  • ​​​​​​​Mpox (Affenpocken): Am 11.05.2023 hat die WHO das Ende der internationalen gesundheitlichen Notlage (PHEIC) für Mpox erklärt.
  • COVID-19: Am 05.05.2023 hat die WHO das Ende der internationalen gesundheitlichen Notlage (PHEIC) für COVID-19 erklärt. Aktuelle Fallzahlen können unverändert über ein WHO-Dashboard eingesehen werden.

nach oben