Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Aktuelle reisemedizinische Hinweise
In diesem Abschnitt sind relevante reisemedizinische Informationen zusammengefasst. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden.
September 2023
- Indien: Im September 2023 sind bestätigte Fälle von Infektionen mit dem Nipah Virus im Bundesstaat Kerala aufgetreten. Diese sind derzeit auf wenige Dörfer im Distrikt Kozhikode begrenzt.
August 2023
- Guatemala: Am 31. August 2023 wurde einen nationalen Gesundheitsnotstand aufgrund eines Dengue-Fieber-Ausbruchs erklärt.
- Poliomyelitis: Seit dem 05.05.2014 erklärt die WHO die internationale Ausbreitung von Poliovirus wiederholt zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite (PHEIC). Zuletzt wurde der Status als PHEIC am 25.08.2023 von der WHO bestätigt.
- Guyana: Mit über 2000 Fällen und mehreren Todesfällen verzeichnet das Land 2023 einen deutlichen Anstieg der Denguefieber-Fallzahlen.
- Marshallinseln: Laut Gesundheitsministerium der Marshallinseln besteht seit 15.08.2023 keine Impfpflicht mehr für Masern, Mumps und Röteln bei Kindern unter 5 Jahren.
- Guinea: In Guinea wurde zirkulierendes Vakzine-assoziiertes Poliomyelitis-Virus 2 (cVDPV2) nachgewiesen. Es ist der erste Nachweis seit 2021. Guinea fällt dadurch in die Kategorie „States infected with cVDPV2, with or without evidence of local transmission“, siehe Poliomyelitis-Impfung.
- Portugal: In den Regionen Leiria, Santarém, Coimbra und Aveiro sollte aufgrund von im August 2023 bekannt gewordenen Lebensmittelvergiftungen kein Broa de milho (Maisbrot) konsumiert werden.
- Bangladesch: Seit Mai 2023 treten deutlich mehr Denguefieber-Fälle als in den Vorjahren. Laut WHO ist dabei DENV-2 der vorherrschende Serotyp, siehe Denguefieber.
Juli 2023
- Tansania: Am 21.07.2023 wurde zirkulierendes Vakzine-assoziiertes Poliomyelitis-Virus 2 (cVDPV2) nachgewiesen, siehe Poliomyelitis-Impfung.
- Brasilien: Aus dem Bundesstaat Bahia wurde erneut ein Ausbruch der Chagas-Krankheit durch orale Übertragung gemeldet.
- Ägypten: Es wird eine Häufung an Erkrankungen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) gemeldet, die insbesondere nach oder während eines Aufenthalts in Hurghada und Marsa Alam aufgetreten sind.
- Kenia: In Garissa County wurden Infektionen durch zirkulierendes Vakzine-assoziiertes Poliomyelitis-Virus 2 (cVDPV2) nachgewiesen, siehe Poliomyelitis-Impfung.
- Peru: Das peruanische Gesundheitsministerium deklarierte am 08.07.2023 einen nationalen Gesundheitsnotstand aufgrund einer steigenden Zahl an Fällen von Guillain-Barré-Syndromen in mehreren Regionen des Landes. Die Fälle stehen nach derzeitigen Informationen im Zusammenhang mit Campylobacter jejuni-Infektionen.
- Argentinien: Im Juli 2023 kam es zu Ausbrüchen von Trichinellose in der Stadt und Provinz Córdoba und in Santa Fé.
- Uruguay: Das Trinkwasser in Montevideo hat im Juli 2023 aufgrund anhaltender Trockenheit entsprechend aktueller Meldungen einen hohen Salzgehalt und enthält Trichlormethan, ein toxisches Nebenprodukt der Trinkwasserchlorung.
- Burkina Faso: Eine Infektion durch zirkulierendes Vakzine-assoziiertes Poliomyelitis-Virus 2 (cVDPV2) wurde in Gaoua, Provinz Poni, Region Sud-Ouest, bestätigt, siehe Poliomyelitis-Impfung.
Juni 2023
- USA: Im Juni 2023 wurde mehrere lokal erworbene Infektionen mit Malaria in Florida bekannt. Es handelt sich um Infektionen mit Plasmodium vivax.
Mai 2023
- Mpox (Affenpocken): Am 11.05.2023 hat die WHO das Ende der internationalen gesundheitlichen Notlage (PHEIC) für Mpox erklärt.
- COVID-19: Am 05.05.2023 hat die WHO das Ende der internationalen gesundheitlichen Notlage (PHEIC) für COVID-19 erklärt. Aktuelle Fallzahlen können unverändert über ein WHO-Dashboard eingesehen werden.