Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Statistik zu erteilten Visa

17.05.2024 - Artikel

Hier finden Sie Angaben zu den von den deutschen Visastellen erteilten Visa.

Visa insgesamt

2024 wurden an 172 (aktuell 167) Visastellen der deutschen Auslandsvertretungen insgesamt 1.999.915 Visumanträge bearbeitet (2023: 1.914.422). Die Zahl der abgelehnten Visumanträge lag bei 264.553 (2023: 253.248).

Die weltweite Visumbearbeitung liegt inzwischen bei knapp 80% des Vorpandemieniveaus.
Der Aufwärtstrend bei langfristigen Aufenthalten setzt sich fort, was insbesondere an einer weiteren Intensivierung der zentralisierten Bearbeitung im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) sowie Erweiterung der Auslagerung der Antragsannahme für weitere Aufenthaltszwecke an externe Dienstleister liegt. Im abgelaufenen Jahr war die Zahl der bearbeiteten nationalen Visa mit über 485.000 rd. 7% höher als 2023 und liegt nun bei 26,3% über dem Vorpandemieniveau von 2019.

Schengen-Visa

Die Schengenvisumbearbeitung erholt sich weiter, wenn auch nicht in dem Maße wie in den ersten Jahren nach der Pandemie. Grund dafür ist insbesondere der Ausfall bedingt durch die Schließung aller unserer Visastellen in den Generalkonsulaten in der Russischen Föderation. Lediglich die Visastelle in unserer Botschaft in Moskau ist noch aktiv. Im vergangenen Jahr wurde die Zahl erteilter Schengenvisa dennoch um rd. 4% gegenüber 2023 gesteigert. Es wurden 1.300.581 Anträge auf Schengen-Visa erteilt (2023: 1.248.520).

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2024 PDF / 222 KB

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2023 PDF / 236 KB

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2022 PDF / 635 KB

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2021 PDF / 59 KB

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2020 PDF / 264 KB

Übersicht: Erteilte Schengen-Visa 2019 PDF / 264 KB

Detaillierte Statistik aller Schengenstaaten

Nationale Visa der Kategorie „D“

Im Jahr 2024 belief sich die Zahl der erteilten nationalen Visa auf 419.108 (2023: 400.226). Insbesondere die Unterstützung bei der Visumbearbeitung durch das BfAA, in dem inzwischen rd. 13,5% aller nationalen Visumanträge bearbeitet wird, trug zur weiteren Normalisierung der gesamten Visumbearbeitung und Entlastung unserer Auslandsvertretungen bei. 2024 konnte das BfAA seine Bearbeitungsquote gegenüber 2023 um knapp 30.000 Visa gegenüber 2023 steigern (2024: 65.327 bearbeitete Visumanträge, 2023; 35.551 Visumanträge).

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2024 nach Aufenthaltszwecken PDF / 749 KB

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2023 nach Aufenthaltszwecken PDF / 760 KB

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2022 nach Aufenthaltszwecken PDF / 1 MB

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2021 nach Aufenthaltszwecken PDF / 62 KB

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2020 nach Aufenthaltszwecken PDF / 658 KB

Übersicht: Erteilte nationale Visa 2019 nach Aufenthaltszwecken PDF / 668 KB

Nationale Visa nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)

Das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ reformiert das bisherige Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG). Es wurde am 7. Juli 2023 im Bundesrat beschlossen. Das Gesetz besteht aus mehreren Teilen, die seit 18. November 2023 sukzessive in Kraft treten. Mit dem Gesetz werden Hürden abgebaut, damit Fachkräfte zukünftig schneller und unbürokratischer in Deutschland arbeiten können. Im Jahr 2024 wurden auf Grundlage des FEG rd. 88.500 Visa erteilt, davon über 10.400 allein im Zusammenhang mit der Aufnahme einer Tätigkeit als Pflegekraft sowie rd. 5.000 Chancenkarten. Rd. 21.000 Visaerteilungen erfolgten auf Grundlage einer Vorabzustimmung der zuständigen Ausländerbehörden im beschleunigten Fachkräfteverfahren nach § 81a Abs. 3 Nr. 6 AufenthG i. V. m. § 31 Abs. 4 AufenthV.

Externe Dienstleistungserbringer (eDL)

Das Auswärtige Amt arbeitet derzeit in 57 Staaten mit externen Dienstleistungserbringern (eDL) zusammen. Weitere Staaten werden 2025 folgen. Antragstellende können in den Antragsannahmezentren der eDL ihren Visumantrag gegen ein Serviceentgelt einreichen, von wo sie zur Bearbeitung und Entscheidung an die zuständige Auslandsvertretung übersandt werden. 2024 wurden fast 1.500.000 Anträge über einen eDL eingereicht. Die Auslagerungsquote bei nationalen Visa (Erwerbstätigkeit, Studium sowie Familienzusammenführung im zeitlichen Zusammenhang) liegt aktuell bei 42%.

Digitalisierung der Antragsannahme

Im Bereich der Visadigitalisierung betreibt das Auswärtige Amt seit Juni 2022 das Auslandsportal als Plattform für Online-Visumanträge, über das Antragstellende online ihren Antrag stellen und die dafür erforderlichen Nachweise hochladen können. Alle 167 Auslandsvertretungen (167 Visastellen, 3 Passstellen) wurden zum 1.1.2025 an das Auslandsportal angebunden.

Im Auslandsportal stehen die weltweit relevanten 28 Visumantragsarten in den Bereichen Visa für Fachkräfte, zum Studium und Studienbewerbung, zur Aus- und Fortbildung und zur Familienzusammenführung technisch überall als Online-Anträge zur Verfügung.
Um die Annahmekapazität zu erweitern, arbeiten einige Visastellen in spezifischen Visakategorien mit externen Dienstleistern zusammen, die Visaannahmezentren betreiben. Die Einbindung dieser Visaannahmezentren erfolgt schrittweise im ersten Quartal 2025 und wird die Nutzung des Auslandsportals weiter verbreitern.

nach oben