Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Uganda: Beziehungen zu Deutschland

27.09.2022 - Artikel

Diplomatische Beziehungen wurden direkt nach der Unabhängigkeit Ugandas am 09.10.1962 aufgenommen.

Das Deutschlandbild in Uganda ist sehr positiv, insbesondere dank der staatlichen und privaten Entwicklungszusammenarbeit, die seit 1964 besteht. Schwerpunkte sind erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Förderung der Zivilgesellschaft sowie Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Hierzu gehört auch das deutsche Engagement für den Schutz des Victoriasees und anderer Wasserressourcen.

Mit über 1,5 Millionen Geflüchteten ist Uganda das derzeit größte Aufnahmeland in Afrika. Laut den Vereinten Nationen benötigen rund 4 Millionen Menschen in Uganda humanitäre Hilfe. Die Bundesregierung unterstützt in dieser Situation politisch, finanziell und personell. Schwerpunkt ist die Versorgung von Geflüchteten durch Bereitstellung von Notunterkünften, sauberem Wasser und Nahrungsmitteln.

Die Bundesregierung fördert die Arbeit politischer Stiftungen (Friedrich-Ebert- und Konrad-Adenauer-Stiftung sind mit Büros in der Hauptstadt Kampala vertreten), von Kirchen und Nichtregierungsorganisationen. Daneben unterstützen rund 100 deutsche Vereine und Initiativen Projekte in Uganda.

Uganda weist eine insgesamt ausgeglichene Handelsbilanz mit Deutschland auf. Wichtigste Exportprodukte Ugandas sind Kaffee, Gold, Tee und Fisch. Uganda importiert aus Deutschland vor allem Maschinen und chemische Erzeugnisse. Uganda ist offen für ausländische Direktinvestitionen. Mehrere deutsche Firmen sind erfolgreich im Land tätig.

Die Nachfrage nach Deutschunterricht in Uganda wächst. Seit 2008 ist die 1989 gegründete Ugandan German Cultural Society auch als Goethe-Zentrum akkreditiert und bietet Deutschkurse und Sprachprüfungen an. Daneben organisiert das Goethe-Zentrum auch Ausstellungen, Veranstaltungen und Künstleraustausche. Der DAAD vergibt jährlich Stipendien, fördert Hochschulzusammenarbeit und entsendet einen Lektoren an die Makerere-Universität. Deutsch wird auch an 14 Schulen (davon eine PASCH-Schule) in Uganda angeboten.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben