Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Somalia: Politisches Porträt
Somalia liegt am Horn von Afrika. Nach dem Sturz des autoritären Regimes Siad Barres 1991 war das Land gekennzeichnet von Staatszerfall, Bürgerkrieg, Clanrivalitäten und islamistischem Terror.
Seit der Verabschiedung der Übergangsverfassung von 2012 schreitet der Staatsaufbau voran, Fortschritte wurden zudem im wirtschaftlichen Bereich erreicht. Die für 2020/2021 geplanten indirekten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen verzögerten sich, konnten aber im Mai 2022 abgeschlossen werden. Seit Juni 2022 ist Hassan Sheikh Mohamud Präsident. Er hat das Amt in einer friedlichen Machtübergabe von seinem Vorgänger übernommen und war bereits zwischen 2012 und 2017 Präsident.
Im Nordwesten Somalias beansprucht das relativ stabile „Somaliland“ seit 1991 internationale Anerkennung als eigenständiger Staat. Somalia besteht darüber hinaus aus den fünf föderalen Gliedstaaten Puntland, Jubaland, South West State, Galmudug und Hirshabelle.
Die Sicherheitslage wird weiterhin durch die gewaltsame Auseinandersetzung der Regierung mit der Terrorgruppe Al-Shabbab bestimmt, die im Süden des Landes einige ländliche Gebiete kontrolliert.