Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Sambia: Politisches Porträt

31.05.2023 - Artikel

Sambia ist zentralistisch organisiert. Da der Präsident zugleich Regierungschef ist, verfügt er über eine erhebliche Machtfülle.

Das „House of Chiefs“ (traditionelle Stammesführer) wurde erst im November 2003 wieder eingerichtet. Von der Unabhängigkeit 1964 bis zu den Wahlen im August 2021 wurde das Parlament zunächst durch die UNIP (United National Independence Party, bis 1991), dann durch den MMD (Movement for Multiparty Democracy, bis 2011) und schließlich durch die PF (Patriotic Front, bis 2021) dominiert.

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 12. August 2021 wurde Oppositionskandidat Hakainde Hichilema (United Party for National Development, UPND) mit der klaren Mehrheit von knapp 58% bereits im ersten Wahlgang zum neuen Präsidenten gewählt.

Das sambische Parlament besteht aus 167 Abgeordneten. 156 Parlamentsmitglieder werden direkt gewählt, acht vom Präsidenten ernannt, darüber hinaus gibt es drei Abgeordnete von Amts wegen.  

Weitere Informationen

Sambia ist Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mehr dazu beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

Schlagworte

nach oben