Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Mikronesien: bilaterale Beziehungen

30.03.2023 - Artikel

Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Mikronesien sind freundschaftlich. Die diplomatischen Kontakte werden durch die deutsche Botschaft in Manila wahrgenommen.

Von 1899 bis 1914 war Mikronesien Teil der Kolonie Deutsch-Neuguinea.

Deutschland unterstützt durch seine Beiträge zum „Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument“ (NDICI) der Europäischen Union (bis 2021: Europäischer Entwicklungsfonds (EEF)) die Entwicklung von Mikronesien. Das Land ist auch in die enge klimapolitische Zusammenarbeit Deutschlands mit den Staaten der Südpazifik-Region eingebunden, insbesondere im Rahmen von Regionalprogrammen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Internationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung.

Mikronesien ist Mitglied der von Deutschland und Nauru gegründeten Freundesgruppe „Klima und Sicherheit“ in den Vereinten Nationen.

Die bilateralen Handelsbeziehungen sind insgesamt schwach ausgeprägt. Im Jahr 2022 betrugen die deutschen Importe aus Mikronesien 664.000 Euro, die deutschen Ausfuhren etwa 63.000 Euro (DESTATIS).

Weitere Informationen

Rock Islands, Palau
Rock Islands, Palau© picture alliance/HJS-Sportfotos

Verwandte Inhalte

Schlagworte

nach oben