Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Mexiko: Bilaterale Beziehungen

03.03.2023 - Artikel

Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Mexiko sind gekennzeichnet durch lebendige politische Kontakte, intensive wirtschaftliche Beziehungen, akademischen Austausch sowie kulturelle, soziale und familiäre Bande. Deutschland ist heute das Land mit der weltweit viertgrößten mexikanischen Gemeinschaft im Ausland. Der Staatsbesuch von Bundespräsident Steinmeier im September 2022 war ein sichtbares wichtiges Zeichen gegenseitigen Interesses. Mexiko ist traditioneller, enger Partner Deutschlands in multilateralen Foren und derzeit Mitglied des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen.

Für Deutschland ist Mexiko der wichtigste Handelspartner in Lateinamerika. Von den Ländern der Europäischen Union ist Deutschland der wichtigste Handelspartner Mexikos, das Handelsvolumen belief sich 2021 auf über 20 Milliarden Euro (2020: 19 Mrd. Euro). Deutsche Ausfuhren nach Mexiko betrugen 13,2 Mrd. Euro. Mexikanische Ausfuhren nach Deutschland lagen bei 7,7 Mrd. Euro. Vor allem der Automobilbau und die Zulieferindustrie, Maschinenbau, Logistik, aber auch die Chemie-, Pharma- und Elektroniksparte sind Schwerpunkte der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. 

Knapp 2.100 Firmen mit deutscher Beteiligung sind im mexikanischen Wirtschaftsministerium registriert, rund ein Drittel auch mit eigener Produktion im Land. Die deutschen Firmen schaffen rund 300.000 direkte Arbeitsplätze in Mexiko. Mexiko ist ein wichtiger Partner Deutschlands in den Bereichen Klima-, Biodiversitäts- und Umweltschutz. 

Mexiko ist ein Schwerpunktland der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das Goethe-Institut spielt in der kulturellen Zusammenarbeit eine herausgehobene Rolle.

In Mexiko gibt es fünf deutsche Begegnungsschulen, mit insgesamt rund 7.000 Schülerinnen und Schülern. Zudem sind weitere Schulen aus dem ganzen Land Partnerschulen des Goethe-Instituts im Rahmen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Die Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache ist groß - etwa 86.000 Menschen lernen in Mexiko Deutsch.

Der DAAD unterhält seit 2001 eine seiner weltweit 18 Außenstellen in Mexiko-Stadt. Es gibt etwa 3.000 mexikanische Studierende in Deutschland. Zwischen deutschen und mexikanischen Universitäten bestehen insgesamt mehr als 470 Kooperationsabkommen.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben