Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Mauritius: Politisches Porträt

27.09.2022 - Artikel

Mauritius hat seit der Unabhängigkeit 1968 eine rasante Entwicklung durchlaufen und liegt heute in vielen Bereichen an der Spitze Afrikas. Der etwa 1,3 Millionen Einwohner zählende Inselstaat war Anfang 2020 – wenn auch aufgrund der Pandemiekrise nur vorübergehend – in den Kreis der „High-Income- Countries“ aufgerückt. Die Menschenrechtslage ist insgesamt gut. Presse- und Meinungsfreiheit sind gewährleistet und die Medienlandschaft ist vielfältig.

Als Small Island Development State (SIDS) sieht sich Mauritius in besonderem Maße von den Folgen des Klimawandels bedroht. Dazu zählen Extremregenfälle, der ansteigende Meeresspiegel und die Zunahme tropischer Zyklone. Mauritius gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pariser Klimaabkommens.

Mauritius ist Standort der zwei wichtigsten Regionalorganisationen im Indischen Ozean: Die kleinere Indian Ocean Commission (IOC) umfasst die Inselstaaten des westlichen Indischen Ozeans und in der Indian Ocean Rim Association (IORA) sind von Südafrika bis Australien fast alle Anlieger des Indischen Ozeans vertreten.

 

Schlagworte

nach oben