Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Mauritius: Politisches Porträt

06.03.2025 - Artikel

Mauritius wurde 1968 von Großbritannien unabhängig und zählt etwa 1,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Das Land verfügt über eine repräsentative Demokratie mit Einkammersystem. Nach intensivem Wahlkampf gewann die Opposition im Jahr 2024 „Alliance du Changement“ mit einer Wahlbeteiligung von 79% alle 20 von 20 Wahlkreise und ein friedlicher Machtwechsel fand statt.

Die Menschenrechtssituation ist weitgehend gut, Kinderrechte wurden 2022 durch ein neues Gesetzespaket gestärkt und ein aus Kolonialzeiten stammendes Anti-Homosexuellen-Gesetz wurde 2023 durch den obersten Gerichtshof für verfassungswidrig erklärt.

Mauritius gehört zu den Ländern mit der größten Wasserfläche weltweit. Als kleiner Inselstaat ist das Land besonders vom Klimawandel bedroht. Mauritius gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pariser Klimaabkommens.

Mauritius ist Mitglied der AU und der Regionalorganisation SADC sowie Standort der zwei wichtigsten Regionalorganisationen im Indischen Ozean: Die Indian Ocean Commission (IOC) und die Indian Ocean Rim Association (IORA).


Schlagworte

nach oben