Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Malediven: Politisches Porträt

07.03.2025 - Artikel

Die Malediven, Hauptstadt Malé, sind ein Inselstaat im Indischen Ozean westlich von Sri Lanka, mit 298 km² Landfläche und ca. 1 Mio. km² seerechtlicher ausschließlicher Wirtschaftszone. Er besteht aus 1.192 Inseln und Atollen, von denen 187 bewohnt sind und 164 als Tourismus-Resorts genutzt werden. Die Malediven haben ca. 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner, die Amts- und Landessprache ist Dhivehi. Staatsreligion ist der Islam (v.a. sunnitische Muslime).

1965 wurden die Malediven unabhängig von Großbritannien, 1968 wurde durch Verfassungsänderung das bisherige Sultanat in eine Republik überführt. Das Land wurde von 1978 bis 2008 von Präsident Maumoon Abdul Gayoom autoritär regiert, Bürgerrechte waren eingeschränkt. Unruhen seit 2003 führten zum Demokratisierungsprozess und ersten Wahlen 2008. Die Amtszeit der Präsidenten der Malediven beträgt fünf Jahre.Die letzten Wahlen im September 2023 gewann der frühere Bürgermeister von Malé, Mohamed Muizzu, in einer Stichwahl gegen Amtsvorgänger Solih. Muizzu steht mit seiner „Progressive Party of Maldives“ (PPM) für einen national-konservativen Kurs.


Weitere Informationen

Korallenriff Ari-Atoll
Korallenriff Ari-Atoll © picture alliance / blickwinkel

Schlagworte

nach oben