Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kuwait: Beziehungen zu Deutschland
Deutschland genießt in Kuwait großes Ansehen als bedeutende politische und wirtschaftliche Kraft in Europa und als Land mit traditionell guten Beziehungen zur arabischen Welt. Zahlreiche Besuche deutscher Spitzenpolitiker in Kuwait in den letzten Jahren zeugen davon. Zudem unterzeichnete Außenminister Maas im Dezember 2018 eine Absichtserklärung zum weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen.
Deutschland ist mit Abstand wichtigster EU-Handelspartner Kuwaits und lag 2019 bei den kuwaitischen Einfuhren hinter China, USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Japan auf Rang 5 mit einem Betrag von rund 1,4 Milliarden EUR. Hauptexportgüter waren Kraftwagen und Kraftwagenteile, Maschinen, elektrische Ausrüstungen pharmazeutische und ähnliche Erzeugnisse. Deutsche Einfuhren aus Kuwait lagen 2019 bei lediglich 77,6 Millionen EUR. Die umfangreichen staatlichen Investitionen aus Kuwait in Deutschland belaufen sich auf ca. 17,4 Milliarden EUR. Kuwait ist an namhaften deutschen Unternehmen beteiligt (u.a. Daimler AG und GEA). Hinzu kommen Privatinvestitionen (z.B. Weinig AG und Ricosta) in Höhe von ca. 14,6 Milliarden EUR. Die Gemeinsame Wirtschaftskommission, die zuletzt 2017 zum fünften Mal tagte, bildet ein wichtiges Forum für den Ausbau wirtschaftlicher Kooperationen.
Das 1989 in Kraft getretene bilaterale Kulturabkommen bildet den Rahmen für die kulturelle Zusammenarbeit. Es gibt Hochschulkooperationen mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universität Mannheim. Seit 2017 läuft ein Beratungsprojekt im Bereich Abfallentsorgung zwischen der Fraunhofer-Gesellschaft und der kuwaitischen Environmental Public Authority (EPA).
Die Deutsche Schule blieb nach der irakischen Invasion (1990/91) geschlossen. Im Herbst 2016 eröffnete eine amerikanisch-deutsche Schule, an der in englischer, deutscher und arabischer Sprache nach US-Lehrplan unterrichtet wird. An der Schule gibt es auch einen Kindergarten. Kinder deutscher Firmenangehöriger und Experten sind im Übrigen v.a. auf die internationalen Schulen nach britischem, amerikanischem oder französischem System angewiesen. Die British School of Kuwait gehört seit 2009 zum Netzwerk „Schulen - Partner der Zukunft (PASCH)“ und bietet durchgehend ab der 5. Klasse Deutschunterricht an.