Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Kuba: Bilaterale Beziehungen

18.09.2023 - Artikel

Die Beziehungen Kubas zu Deutschland bewegten sich bis zur deutschen Wiedervereinigung im Spannungsverhältnis zwischen dem engen Verhältnis zur DDR und der kritischen Haltung zur westlich orientierten Bundesrepublik Deutschland.

2015 gab der Besuch des damaligen Bundesaußenministers Frank-Walter Steinmeier in Kuba den bilateralen Beziehungen einen neuen Impuls. Eine Referenz auch für das bilaterale Verhältnis ist das seit 2017 angewendete Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der EU und Kuba. Trotz erheblicher Meinungsunterschiede, darunter in den Themen Achtung der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, haben Deutschland und Kuba ein Interesse an einem weiteren Ausbau ihrer Zusammenarbeit, bilateral insbesondere im wirtschaftlichen Bereich sowie international in Fragen Klimaschutz sowie Frieden und Sicherheit.

2018 eröffnete Deutschland ein Büro zur Förderung von Handel und Investitionen in Havanna. Die Rahmenbedingungen für kubanische und ausländische Unternehmen und Investitionen in Kuba bleiben jedoch schwierig. Deutsche Unternehmen sind unter anderem im Energie- und Gesundheitsbereich sowie der Tourismusbranche vertreten.

Bilaterale deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit gibt es nicht. Kuba ist aber in einige regionale und dreiseitige Entwicklungshilfeprojekte Deutschlands eingebunden (z.B. Erneuerbare Energien, Klimawandel, Umweltschutz). Im Rahmen von Entwicklungshilfeprojekten sind mehrere deutsche Nichtregierungsorganisationen in Kuba tätig, z.B. in der Energie- und Wasserversorgung sowie in der Erwachsenenbildung.

Mangels Deutsch-Kubanischem Kulturabkommen gibt es in Kuba kein eigenständiges Goethe Institut. Unter dem Dach der Botschaft ist jedoch ein Goethe-Verbindungsbüro mit einem breiten Angebot tätig. Darüber hinaus bilden die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung sowie über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zentrale Säulen der bilateralen Beziehungen, außerdem gibt es zahlreiche Hochschul-Kooperationen.

Weitere Informationen

Straßenszene in Cienfuegos
Straßenszene in Cienfuegos© picture alliance/DUMONT Bildarchiv

Deutsche Botschaft Havanna

Schlagworte

nach oben