Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Komoren: Politisches Porträt
Die Union der Komoren ist ein föderaler Inselstaat im Indischen Ozean. Er besteht aus drei der Hauptinseln der Komoren. Die vierte Insel, Mayotte, wird von Frankreich verwaltet, jedoch von der Republik der Komoren beansprucht. Die präsidentielle Republik erlangte 1975 ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Das Land ist von einem Mix verschiedener Nationalitäten geprägt und wurde von einer Vielzahl an Putsch- und Sezessionsversuchen erschüttert.
Die Komoren sind Mitglied der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union, der Arabischen Liga, der South African Development Community (SADC), der IORA und der COMESA.
Die Einhaltung von Menschenrechten ist trotz der neu eingerichteten nationalen Menschenrechtskommission problematisch. Oppositionspolitiker und kritische Medienvertreter werden verhaftet und unter Hausarrest gestellt, Demonstrationen führen zu Einschüchterungen. Die Rechtmäßigkeit der Präsidentschaftswahlen 2019 und der Parlamentswahlen von 2020 wird stark angezweifelt. 2021 bot der Präsident der Opposition einen Dialogprozess (Dialogue National Inter-comorien) an, der im Februar und März 2022 stattfand. Vertreter der AU wurden empfangen und konnten mit der Opposition Gespräche führen.