Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Kolumbien: Bilaterale Beziehungen

17.05.2023 - Artikel

Zwischen Deutschland und Kolumbien bestehen freundschaftliche und zunehmend enge Beziehungen, zu denen politischer Dialog, deutsche Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und entwicklungspolitische Zusammenarbeit beitragen.

Deutschland ist mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden Euro (2021) fünftgrößter Handelspartner Kolumbiens und größter Handelspartner innerhalb der EU. Einige deutsche Großunternehmen sind mit Produktionsstätten in Kolumbien vertreten, die Deutsch-Kolumbianische Industrie- und Handelskammer verzeichnet 285 Mitglieder.

Schwerpunkte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit sind folgende Kernthemen: Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt, einschließlich Migration, Verantwortung für unseren Planeten - Klima und Energie, Schutz unserer Lebensgrundlagen - Umwelt und natürliche Ressourcen, hier v.a. Wald- und Biodiversitätsschutz. Im Dezember 2022 wurden 505 Millionen Euro für neue Vorhaben der technischen und finanziellen Zusammenarbeit zugesagt.

Deutschland leistet zudem humanitäre Hilfe für vom internen Konflikt betroffene Menschen sowie für Flüchtlinge aus Venezuela und unterstützt darüber hinaus auch staatliche Institutionen. Im Bereich des humanitären Minen- und Kampfmittelräumens zielt die deutsche Förderung auf Ausbau ziviler Kapazitäten, Untersuchung der Kontaminierung und Räumung sowie Minenopferfürsorge und Gefahrenaufklärung.

Deutschland hat den Friedensprozess mit der ehemaligen FARC-Guerilla von Anfang an aktiv mit verschiedenen Maßnahmen sowohl auf nationaler Ebene als auch in den Regionen unterstützt. In erneut aufgenommenen Friedensverhandlungen mit der ELN-Guerilla engagiert sich Deutschland als Begleitland.

Zudem fördert Deutschland mit öffentlichen Mitteln Einrichtungen, die durch ein sehr umfangreiches Engagement einen Beitrag zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Friedensarbeit in Kolumbien leisten.

Die wissenschaftlichen Beziehungen sind eng. Davon zeugen rund 3.500 kolumbianische Studierende an deutschen Universitäten sowie mehr als 260 Hochschulkooperationen, der Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie die Zusammenarbeit im Rahmen von Stipendienprogrammen.

Tragende Säulen der akademischen Beziehungen bilden das Exzellenzzentrum für Meereswissenschaften CEMARIN und das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ.

Weitere Informationen

Kolumbien ist ein Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Schwerpunkt der kolumbianisch-deutschen Zusammenarbeit ist die Friedensentwicklung und Krisenprävention. Mehr dazu beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Verwandte Inhalte

Schlagworte

nach oben