Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Kirgisistan: Politisches Porträt

23.10.2023 - Artikel

Kirgisistan ist seit 1991 unabhängig. Die Republik ist in acht Verwaltungsbereiche gegliedert, davon sieben Regionen: Tschui, Issyk-Kul, Talas, Naryn, Osch, Dschalalabat, Batken und die Hauptstadtregion Bischkek.

In das Parlament, Dschogorku Kenesch (deutsch „Oberster Rat“), werden 90 Abgeordnete für jeweils fünf Jahre nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Wahlen und Machtwechsel finden regelmäßig statt. Die Präsidentschaftswahl vom 10. Januar 2021 konnte Sadir Dschaparow für sich entscheiden. Die letzten Parlamentswahlen fanden am 28. November 2021 statt, in der die regierungsnahen Parteien die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhielten.

Kirgisistan erfreut sich einer vielfältigen und lebhaften Medienlandschaft und einer aktiven Zivilgesellschaft. Über die Hälfte der Bevölkerung ist unter 25 Jahre alt. Etwa eine Mio. kirgisische Staatsangehörige arbeiten unter zum Teil prekären Bedingungen im Ausland, überwiegend in Russland.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben