Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Für Sicherheit und Wohlstand in Europa: Deutschland und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland schließen Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit

Unterzeichnung des Vertrags über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit © Photothek Media Lab
Mit dem Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit leisten Deutschland und das Vereinigte Königreich einen wichtigen Beitrag zu Europas Sicherheit und Verteidigung. Mehr dazu hier.
Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages am 17. Juli 2025
Am 17. Juli 2025 haben Bundeskanzler Merz und Premierminister Starmer sowie die Außenminister Johann Wadephul und David Lammy den Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit in London unterzeichnet.
Das Vereinigte Königreich ist einer der engsten Partner Deutschlands und der Europäischen Union. Die guten Beziehungen haben ihr Fundament in unseren gemeinsamen Werten und Interessen. Beide Länder arbeiten bereits seit Jahrzehnten intensiv zusammen und stimmen sich zu aktuellen Herausforderungen vertrauensvoll ab. Mit dem Vertrag besteht nun auch ein bilateraler Rahmen für diese vertiefte Zusammenarbeit. Das Bundeskabinett hat am 16. Juli 2025 seine Zustimmung zur Unterzeichnung des Vertrages gegeben.
Hier können Sie den Text des Freundschaftsvertrags auf Deutsch und Englisch nachlesen.
Bandbreite der deutsch-britischen Beziehungen
Der Vertrag bildet die ganze Bandbreite der deutsch-britischen Beziehungen ab, legt dabei einen Schwerpunkt auf Sicherheit und Verteidigung. Der Vertrag baut auf die bereits starken Verteidigungsbeziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich auf und bekräftigt das Bekenntnis zur NATO, die unsere gemeinsame Grundlage unserer euro-atlantischen Sicherheit ist. Eine Beistandsklausel unterstreicht im Vertrag die Bedeutung dieser sicherheitspolitischen Beziehungen.
Thema ist darüber hinaus auch die Kooperation in den Bereichen Wirtschaft, Energie und Klimaschutz, Migration, Wissenschaft, Digitalisierung, Staatsmodernisierung und Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern. Der Vertrag wurde unter Federführung der Außenministerien seit September 2024 verhandelt.
Das Abkommen zielt auch darauf ab, Wohlstand, Wachstum und Innovation zu fördern. Konkret bedeutet dies beispielsweise, dass beide Länder gemeinsam daran arbeiten, das Potenzial der erneuerbaren Energien in der Nordsee weiter auszuschöpfen.
Es sind die Menschen, die unsere engen Beziehungen prägen
So ist auch die Stärkung des Austauschs von jungen Menschen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich ein zentrales Element: Das Vereinigte Königreich führt ab 2026 die Schülersammellisten wieder ein – die Regelung ermöglicht den visumfreien Reiseverkehr für Schulklassen und stärkt damit den Austausch. Dies ist eins von insgesamt 17 Leuchtturmprojekten, die begleitend zum Vertrag vereinbart wurden und die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich in vielen Bereichen greifbar machen.