Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Gabun: Politisches Porträt

05.08.2025 - Artikel

Das in Zentralafrika gelegene Gabun erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1960 und wurde von 1967 bis 2023 unter der „Parti Démocratique Gabonais“ (PDG) von den Präsidenten Omar und Ali Bongo Ondimba regiert.

Der Transitionsprozess nach dem Militärputsch am 30. August 2023 ist nahezu abgeschlossen. Der zunächst als Übergangspräsident regierende General Brice Clotaire Oligui Nguema wurde auf Grundlage einer neuen Verfassung bei den Präsidentschaftswahlen am 12. April 2025 in das Amt des Staatspräsidenten gewählt, das er am 03. Mai 2025 aufnahm. Die Afrikanische Union hat daraufhin die Suspendierung der Mitgliedschaft infolge des Putsches aufgehoben. Gemäß neuer Verfassung ist der Präsident zugleich Staats- und Regierungschef, seine Amtszeit auf zwei aufeinanderfolgende Mandate zu je sieben Jahren beschränkt. In den kommenden Monaten erfolgen noch die Legislativwahlen (auf kommunaler Ebene wie auch zu beiden Kammern des Parlaments).

Gabun ist zu rund 85% von tropischem Regenwald bedeckt und reich an natürlichen Ressourcen wie Erdöl und Mineralien. Diese gehören neben Holz zu den Hauptexportgütern Gabuns.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben