Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Dänemark: Bilaterale Beziehungen

01.03.2023 - Artikel

Die dänisch-deutschen Beziehungen sind in allen Bereichen von enger, gutnachbarlicher Zusammenarbeit geprägt. Der Dialog und die Begegnungen auf allen politischen Ebenen sind intensiv. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Besuchen auf Ebene der Parlamente und der Bundesländer, wobei naturgemäß zu Schleswig-Holstein besonders enge Beziehungen bestehen.

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig und die dänische Minderheit in Südschleswig prägen mit ihrer lebendigen und guten Nachbarschaft die bilateralen Beziehungen. Grundlage der erfolgreichen Minderheitenpolitik auf beiden Seiten sind die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955. 2020 wurde im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Volksabstimmungen und der Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland das „Deutsch-Dänische kulturelle Freundschaftsjahr“ vom Auswärtigen Amt und dem Goethe Institut unter Schirmherrschaft beider Außenminister organisiert. Am 26.08.2022 verabschiedeten Außenministerin Baerbock und der damalige dänische Außenminister Jeppe Kofod einen gemeinsamen Aktionsplan für die künftige Zusammenarbeit. Er baut auf den engen nachbarschaftlichen Beziehungen auf und legt, angesichts der hohen klimapolitischen Ambitionen beider Länder, einen Schwerpunkt auf die Förderung eines wirklich grünen Wandels.

Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sind intensiv und eng. Deutschland zählt  zu den wichtigsten Außenhandelspartnern Dänemarks. Aus Dänemark werden Industrieprodukte, Maschinen, Lebensmittel, landwirtschaftliche Produkte sowie Medizin- und Pharmazieprodukte importiert. Deutsche Exporte sind u.a. Maschinen und Fahrzeuge, Chemikalien, Konsumartikel und Lebensmittel.

Seit Jahrhunderten existieren enge kulturelle Verflechtungen zwischen Dänemark und Deutschland. Von zentraler Bedeutung für den äußerst vielfältigen Kulturaustausch sind die im europäischen Vergleich guten Deutschkenntnisse in Dänemark. Das Goethe-Institut Dänemark unterstützt den Kulturaustausch und bietet Sprachkurse im Rahmen seiner vielfältigen Programmarbeit an. Darüber hinaus findet ein reger universitärer und studentischer Austausch auf Ebene der Universitäten statt.

Auch im verteidigungspolitischen Bereich arbeiten Dänemark und Deutschland an gemeinsamen Kooperationsprojekten. Neben zahlreichen Ausbildungskooperationen im maritimen Bereich ist Dänemark neben Deutschland und Polen Truppensteller für das Multinationale Korps Nordost in Stettin.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben