Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Cookinseln: Politisches Porträt

04.03.2025 - Artikel

Die Cookinseln sind eine parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations; Staatsoberhaupt ist König Charles III in seiner Eigenschaft als König von Neuseeland, vertreten durch seinen Repräsentanten Sir Tom Marsters.

Das Parlament der Cookinseln sitzt in der Hauptstadt Avarua und besteht aus 24 gewählten Abgeordneten. Die Exekutive unterliegt dem Kabinett. Dieses besteht aus dem Premierminister und fünf von ihm ernannten Ministerinnen und Ministern. Die Cookinseln sind ein unabhängiger Staat in freier Assoziierung mit Neuseeland. Dieser Status wurde von den Cookinseln in einem Akt der Selbstbestimmung gewählt. Die Cookinseln haben Neuseeland u. a. Aufgaben der Außenvertretung und der Verteidigungspolitik übertragen, pflegen aber auch selbst internationale Beziehungen, was die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einschließt. Die Aufgaben der Legislative, Exekutive und Judikative üben die Cookinseln selbständig aus. Eine eigene Staatsangehörigkeit der Cookinseln besteht nicht; die Einwohnerinnen und Einwohner des Landes sind Bürgerinnen und Bürger Neuseelands.

Aufgrund ihrer Sonderbeziehung zu Neuseeland sind die Cookinseln nicht Mitglied der Vereinten Nationen, gehören jedoch einigen Unterorganisationen der Vereinten Nationen an.


Schlagworte

nach oben