Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Bolivien: Politisches Porträt

16.10.2025 - Artikel

Bolivien ist eine Präsidialdemokratie. Der Präsident ist gleichzeitig Regierungschef sowie Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Seit 2009 bezeichnet sich Bolivien als Plurinationalen Staat und erkennt neben Spanisch 36 weitere indigene Sprachen als Landessprachen an. Staatspräsident/in und Vizepräsident/in werden alle fünf Jahre vom Volk gewählt, die letzten Wahlen fanden am 17.8.2025 statt. In einer zweiten Runde wird am 19.10.2025 der zukünftige Präsident gewählt.

Bolivien ist in neun Departments (vergleichbar mit Bundesländern), 112 Provinzen, 336 Munizipien und sieben indigene Territorien aufgegliedert. Bei den alle fünf Jahre stattfindenden Kommunalwahlen werden Gouverneur/innen für die Departments sowie Bürgermeister/innen für die Gemeinden gewählt. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, mit 36 Senatorinnen und Senatoren (vier pro Department) und 130 Abgeordneten.

Die bolivianische Demokratie ist geprägt durch eine aktive Zivilgesellschaft. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist grundsätzlich gegeben.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben