Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutschland und Bahrain: Bilaterale Beziehungen

10.08.2021 - Artikel

Das deutsch-bahrainische Verhältnis ist gut. Deutschland genießt als zuverlässiger Handelspartner und aufgrund seiner ausgleichenden politischen Rolle in der Region ein hohes Ansehen. Ein politischer Austausch zwischen Deutschland und Bahrain findet zunehmend auch im Wege einer hochrangigen Besuchsdiplomatie statt.

Bahrain richtet seit 2004 den „Manama-Dialog“ zusammen mit dem Londoner International Institute for Strategic Studies (IISS) aus. Deutschland nutzt dieses wichtige regionale außen- und sicherheitspolitische Forum kontinuierlich zum Austausch mit Bahrain und Ländern der Region.

Deutschland ist der drittwichtigste Wirtschaftspartner Bahrains in der Europäischen Union. Das positive Deutschlandbild wird vor allem durch die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie und Technologie geprägt. Auf deutscher Seite machen sich vor allem mittelständische Unternehmen die guten Investitionsbedingungen in Bahrain zu Nutze. Derzeit sind etwa 30 deutsche Firmen mit Vertretungsbüros bzw. Projekten in Bahrain tätig. Etwa 500 deutsche Staatsangehörige leben in Bahrain.

Im Kulturbereich ist seit 2006 das Regionalbüro des Goethe-Instituts (GI) mit Sitz in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten für Bahrain zuständig. Die von der deutschen Botschaft in Zusammenarbeit mit bahrainischen Partnerorganisationen angebotenen Kulturveranstaltungen treffen auf großes Interesse. Deutschunterricht wird in Botschaftssprachkursen, an der Bahrain University und an der Bahrain School angeboten.

Bahrain hat im Dezember 2016 das Pariser Klimaabkommen ratifiziert und im Oktober 2019 eine neue Behörde für erneuerbare Energien errichtet. Bis 2025 soll der Anteil erneuerbarer Energien 5% betragen, bis 2035 soll er auf 10% gesteigert werden.

Weitere Informationen

Schlagworte

nach oben