Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Außenminister Wadephul vor seiner Abreise nach zum EU-CELAC Gipfel in Santa Marta

08.11.2025 - Pressemitteilung

Vor seiner Abreise zum EU-CELAC Gipfel in Santa Marta erklärte Außenminister Johann Wadephul heute, 8.11.2025:

Mit vielen Ländern in Lateinamerika und der Karibik haben wir schon heute starke Partnerschaften. Das zeigen auch die vielen Besuche lateinamerikanischer Außenminister in Berlin in den vergangenen Wochen. An diese Kontakte möchte ich anknüpfen und unsere Beziehungen entschieden weiter ausbauen. Eine wichtige Gelegenheit, weitere Schritte zu machen, ist das Treffen der Staaten der EU mit denen Lateinamerikas und der Karibik beim EU-CELAC-Gipfel in Kolumbien.

Dort wollen wir etwa darüber sprechen, wie wir nun das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten schnell über die Ziellinie bringen und mit Leben füllen, genau wie die Abkommen mit Chile, Mexiko und anderen Partnern in der Region. Diese Abkommen stärken unsere Partnerschaften, stärken unsere Lieferketten und unsere Resilienz und können bedeutsame Wachstumsimpulse für unsere Volkswirtschaften sein.

Deutschland steht aber auch bereit, sich gemeinsam mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik für Frieden und Sicherheit in der Region zu engagieren, ob beim Kampf gegen organisierte Kriminalität, bei Unterstützung mit Blick auf die Krise in Haiti, bis hin zum Friedensprozess in Kolumbien.

Von der Diversifizierung unserer Lieferketten über die Zusammenarbeit bei der Förderung und Verarbeitung von wichtigen Rohstoffen, von digitalen Technologien bis hin zu Fachkräften – unsere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sind riesig – wir müssen sie nur ergreifen und nutzen.

Dazu möchte ich bei meiner ersten Reise als Außenminister nach Lateinamerika einen Beitrag leisten.

Schlagworte

nach oben