Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Erklärung der Media Freedom Coalition und der Freedom Online Coalition zum Internationalen Tag der Pressefreiheit 2025

03.05.2025 - Pressemitteilung

Heute, am Internationalen Tag der Pressefreiheit 2025, zollen wir, die unterzeichneten Mitglieder der Media Freedom Coalition und der Freedom Online Coalition, Journalistinnen und Journalisten sowie Medienschaffenden weltweit Anerkennung, insbesondere denjenigen, die aus Konfliktzonen und repressiven Umfeldern berichten.

Die Medienfreiheit gehört zum Grundbestand der Demokratie und ist ein tragender Pfeiler offener und widerstandsfähiger Gesellschaften. Sie ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, fördert die Rechenschaftspflicht der Regierung und dient als Schutz vor Machtmissbrauch. Eine freie und unabhängige Presse stärkt zudem die Sicherheit, indem sie Korruption und Menschenrechtsverletzungen aufdeckt, steigert das Wirtschaftswachstum durch die Förderung fairer Märkte und dient der öffentlichen Gesundheit durch den raschen Austausch präziser Informationen.

Das diesjährige Motto „Berichterstattung in der schönen neuen Welt: Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Pressefreiheit und die Medien“ wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Rolle der KI im Journalismus. Die KI birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Medienfreiheit. Sie kann den Journalismus verbessern, indem sie die Erstellung von Inhalten, Übersetzungen, Datenanalyse und Faktenüberprüfung erleichtert und so die Berichterstattung effizienter und zugänglicher macht.

Gleichzeitig könnte die KI genutzt werden, um unabhängigen Journalismus im In- und Ausland zu unterdrücken, bis hin zu grenzüberschreitender Repression. KI-gesteuerte Überwachung, Cybermobbing, Manipulation von Tatsachen und Einmischung aus dem Ausland sowie Zensur bedrohen die Pressefreiheit. Die KI könnte auch dazu genutzt werden, den Journalismus durch die Generierung von Deepfakes und anderen synthetischen Inhalten, die die Öffentlichkeit irreführen und das Vertrauen in Journalisten beschädigen, zu diskreditieren. Ohne Schutzmaßnahmen birgt die KI Risiken für die freie Meinungsäußerung.

An diesem Internationalen Tag der Pressefreiheit bekräftigen wir unser Bekenntnis zum Schutz des unabhängigen Journalismus und unabhängiger Medien im digitalen Zeitalter. Wir rufen die Regierungen auf, KI in einer Weise zu entwickeln und zu nutzen, die mit den internationalen Menschenrechts­verpflichtungen im Einklang steht, und fordern alle einschlägigen Akteure, einschließlich des Privatsektors, auf, die Menschenrechte zu achten sowie Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Die Stärkung des Wissens der Öffentlichkeit darum, wie KI im Journalismus eingesetzt wird, einschließlich ihrer Vorteile und Risiken, trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und es einfacher zu machen, potenziell einseitige Berichterstattung oder Manipulationen zu erkennen. Die KI sollte ein Instrument sein, um die Medienfreiheit zu stärken, nicht zu schwächen, damit der Journalismus weiterhin dem öffentlichen Interesse dient und die demokratischen Werte sowie die Menschenrechte verteidigt.

Schlagworte

nach oben