Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Qualifizierungsmaßnahme für den gehobenen Auswärtigen Dienst

Quereinstieg in den gehobenen Auswärtigen Dienst 

„Quereinstieg“ in den gehobenen Auswärtigen Dienst © Photothek

19.08.2025 - Stellenanzeige

Bewerbungsschluss: 29.09.2025

Ein Team – weltweit – Beruf und Karriere im Auswärtigen Amt

Sie sind Beamtin oder Beamter auf Lebenszeit (gD) und möchten Deutschland in der Welt vertreten, in einem abwechslungsreichen Verwaltungsberuf mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenarbeiten und dabei anspruchsvolle Aufgaben bewältigen?

Die Sonderlaufbahn des gehobenen Auswärtigen Dienstes im Auswärtigen Amt mit seinen Dienstsitzen in Berlin und Bonn sowie seinem Netz von rund 230 Auslandsvertretungen bietet Ihnen vielfältige und interessante Tätigkeitsperspektiven. In einer anderthalbjährigen Qualifizierungsmaßnahme werden Sie mit viel Praxisbezug auf den Wechsel in die Sonderlaufbahn des gehobenen Auswärtigen Dienstes vorbereitet.

Das Auswärtigen Amt in Berlin sucht zu Anfang Juni 2026

Mehrere Beamtinnen auf Lebenszeit und Beamte auf Lebenszeit (BaL) des gehobenen nicht­technischen Verwaltungsdienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierungs­maßnahme für den gehobenen Auswärtigen Dienst

Ihre Aufgaben:

Nach einer regelmäßig anderthalbjährigen Qualifizierungsmaßnahme erwarten Sie verantwortungsvolle Managementtätigkeiten an den deutschen Auslandsvertretungen. Das Berufsleben im diplomatischen Dienst ist geprägt von stetiger Rotation: Im drei- bis vierjährigen Wechsel zwischen der Zentrale in Berlin/Bonn und den deutschen Auslandsvertretungen in der ganzen Welt nehmen Sie Aufgaben in verschiedenen Bereichen wahr. Im Bereich Rechts- und Konsularwesen sind Sie z.B. als Rechtsexpert*in in der Visastelle eingesetzt oder helfen deutschen Staatsangehörigen in Notlagen im Ausland. Daneben sind Verwendungen in den Bereichen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Entwicklung, Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Protokoll möglich.

Unser Angebot:

  • eine mindestens anderthalbjähre Qualifizierung für die spezifischen Tätigkeiten des gehobenen Auswärtigen Dienstes (fachtheoretischer Teil von mindestens 12 Monaten in Berlin sowie eine berufspraktische Phase an einer Auslandsvertretung von mindestens 6 Monaten);

  • für die Zeit der Qualifizierungsmaßnahme: Beibehaltung Ihres Beamtenstatus und bisherigen Statusamtes (bis max. A 11) unter Berücksichtigung Ihrer Erfahrungsstufen;

  • Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme flexible Arbeitsmöglichkeiten im Inland durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Ausland nur eingeschränkt möglich);

  • vielseitige und interessante Tätigkeiten in einem weltweit vernetzten Team, dessen Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig respektieren und füreinander eintreten;

  • lebenslanges Lernen durch u.a. wechselnde Einsatzorte und Aufgabengebiete im In- und Ausland;

  • Möglichkeiten zur ständigen Fortbildung (u.a. Fremdsprachen, IT, Fachseminare, Führungsseminare);

  • Unterstützung in Fragen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf im Rahmen der Erfordernisse des Auswärtigen Dienstes - das AA trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

  • Attraktive Auslandszuschläge bei Auslandsverwendungen.

  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie z. B. frauen@diplo, Rainbow, NetzwerkOst, Diplomats of Color, Inklusiv, Elternnetzwerk Schule, Netzwerk Alleinerziehende und Netzwerk Alleinstehende/allein rotierende Kolleginnen und Kollegen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (spätestens zum Bewerbungsschluss) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst nach Bundesrecht oder vergleichbar nach Landesrecht bis einschließlich Statusamt A 11 (Bewerbungen höherer Statusämter sind bei Bereitschaft zu einer freiwilligen Herabstufung auf das Statusamt A 11 möglich);

  • verwaltungsnahes Hochschulstudium mit einem Bachelorabschluss oder einem Diplomgrad mit dem Zusatz „Fachhochschule“ oder gleichwertiger Abschluss;

  • Deutsche oder Deutscher i. S. von Art. 116 GG; zusätzliche Staatsangehörigkeiten sind grundsätzlich möglich;

  • gute Kenntnisse des Englischen (B2) sowie Grundkenntnisse einer weiteren Fremdsprache: Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Farsi, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch oder Ukrainisch (A2), nachzuweisen durch schriftliche Sprachtests des Auswärtigen Amts im Rahmen des Auswahlverfahrens;

  • widerstandsfähige Gesundheit für eine einschränkungslose weltweite Verwendung (Untersuchung durch den Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts oder in dessen Auftrag),wobei auch Ehepartnerin oder Ehepartner, Lebenspartnerin oder Lebenspartner und Kinder diese Voraussetzung erfüllen müssen

  • Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

  • uneingeschränkte, weltweite Versetzungsbereitschaft (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung nur an für sie geeignete Dienstorte).

Ihr Profil:

  • Sie sind motiviert und weltoffen mit dem Wunsch, Deutschland in der Welt zu vertreten.

  • Bei Ihnen besteht eine fortgesetzte Neugier auf fremde Länder und Kulturen – die Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.

  • Sie arbeiten gern in diversen Teams, verfügen über besonders ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz - für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.

  • Sie verfügen über breite Allgemeinbildung und sind mit allgemeinen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fragen der Gegenwart vertraut.

  • Sie bringen Anpassungsfähigkeit, Resilienz und Bereitschaft zur lebenslangen und weltweiten Rotation mit.

  • Sie sind empathisch und engagiert, und arbeiten gerne selbständig und prozessorientiert.

  • Eine hohe Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.

  • Sie verfügen über Kreativität und Gestaltungswille sowie planerische Fähigkeiten.

  • Sie haben Freude an öffentlichem Auftreten.

  • Sie interessieren sich für die Zusammenarbeit in einer großen Behörde.

  • Sie verfügen über sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen – Sie kommunizieren klar und empathisch, nach innen wie nach außen.

Wir freuen uns über

  • praktische Auslandserfahrung (Beruf, Ausbildung oder Sonstiges).

Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht, da Frauen im Auswärtigen Amt unterrepräsentiert sind. Sie werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und ihnen gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht. Wir sind von den Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überzeugt; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in der Zeit vom 18. August 2025, 12:00 Uhr (MESZ) bis zum 29. September 2025, 23:59 Uhr (MESZ) ausschließlich über Interamt.

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur elektronisch fristgerecht eingereichte Bewerbungen berücksichtigen können.

Voraussichtlicher Zeitplan für das zweistufige Auswahlverfahren (Änderungen vorbehalten):

  • Schriftlicher Auswahltest: 12. November.2025 (Durchführungsformat ausschließlich online)

  • Mündlicher Auswahltest: Februar 2026, KW 7 (Durchführungsformat: Assessment Center in Präsenz in Berlin, keine Online-Teilnahmemöglichkeit!)

Weitere Informationen zu Berufsbild, Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Ablauf des Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter!

Ihre Fragen dieser Ausschreibung beantworten
Herr Pellens/Frau Kolbeck (Bewerbungsvoraussetzungen und Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme: 1-ak-p-21@diplo.de),
Frau Weise (Personalentwicklung: 103-00@diplo.de) und
Frau Schindewolf (Auswahlverfahren: 1-ak-p-200@diplo.de)

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens verwendet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

nach oben