Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Das Auswahlverfahren gliedert sich in einen schriftlichen Online-Test, der am 28. August 2025 ortsunabhängig durchgeführt wird, und ein mündliches Auswahlverfahren im November in Berlin. Ob Sie zum mündlichen Auswahlverfahren eingeladen werden können, ist abhängig vom Ergebnis Ihres schriftlichen Online-Tests. Die Auswertung der Testergebnisse wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Der Auswahlausschuss für den höheren Auswärtigen Dienst beschließt gegen Ende Oktober, welche Bewerber*innen zum mündlichen Teil des Verfahrens im November nach Berlin eingeladen werden.
Die Zulassung zum Auswahlverfahren steht unter dem Vorbehalt, dass die in der Bewerbung gemachten Angaben und das Vorliegen der formalen Einstellungsvoraussetzungen durch Sie nachgewiesen werden können.
Das Online-Testverfahren wird im Auftrag des Auswärtigen Amts durch die Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V. (dgp) durchgeführt. Der Online-Test findet unter Beaufsichtigung (Proctoring) und mit vorab Identifizierung durch ein gültiges Ausweisdokument statt.
Folgende Testteile sind zu absolvieren:
- ein psychologischer Eignungstest (02:00 h)
- Fachtest in Völker-, Europa- und Staatsrecht
- Fachtest in Wirtschaft
- Fachtest in Geschichte und Politik (je 10 Minuten, insgesamt 00:30 h)
- Sprachtest Englisch (00:30 h)
- Sprachtest in der gewählten Zweitsprache (00:30 h)
- Politische Analyse (Sie können aus 3 Themen auswählen) (01:00 h)
- Test zum situationsbezogenen Urteilsvermögen - TsU (01:00 h)
Hinweise zur Vorbereitung auf das schriftliche Auswahlverfahren finden Sie in der nächsten Frage