Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Zentralafrikanische Republik: Überblick

Ländername: Zentralafrikanische Republik (République Centrafricaine)
Klima: tropisch, im Norden Savanne, im äußersten Nordosten Sahel-Klima.
Lage: Binnenstaat in Zentralafrika. Grenzen zu Kamerun, Kongo, Demokratische Republik Kongo, Südsudan, Sudan, Tschad.
Größe des Landes: ca. 623.000 Quadratkilometer (knapp doppelt so groß wie Deutschland)
Hauptstadt: Bangui (ca. 794.000 Einwohner)
Bevölkerung: rund 4,9 Millionen, jährliches Bevölkerungswachstum etwa 2 Prozent
Landessprachen: Französisch und Sango, andere lokale Sprachen
Religionen: christliche Religionen (79 Prozent), Islam (10 Prozent), animistische Religionen (5 Prozent); Zahlen vom letzten Zensus aus dem Jahr 2003
Nationalfeiertag: 1. Dezember, Gründung der Republik 1958
Unabhängigkeit: 13. August 1960
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 01.12.1960 (Bundesrepublik Deutschland)
- 18.04.1970 (Deutsche Demokratische Republik)
Regierungsform: Präsidialdemokratie auf Grundlage der in einem Referendum am 13. Dezember 2015 angenommenen neuen Verfassung; der Präsident ernennt und entlässt Premierminister und Kabinettsmitglieder.
Staatsoberhaupt: Präsident Faustin Archange Touadéra, gewählt am 14. Februar 2016 für eine fünfjährige Amtszeit
Premierminister: Firmin Ngrébada (seit 25.01.2019)
Außenminister: Sylvie Baïpo-Temon (seit 15.12.2018)
Parlament: Nationalversammlung mit 140 Sitzen, konstituiert am 16. Mai 2016
Bruttoinlandsprodukt (BIP): rund 1,756 Milliarden US-Dollar (2016 Weltbank)
BIP pro Kopf: 370 US-Dollar (2016 Weltbank)
Landeswährung: CFA-Franc BEAC (XAF); 1 Euro entspricht 655,957 XAF
Hinweis:
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
