Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Vanuatu: Bilaterale Beziehungen
Die politischen Beziehungen zwischen Vanuatu und Deutschland sind freundschaftlich. Die Pflege der diplomatischen Kontakte erfolgt durch die deutsche Botschaft in Canberra.
Deutschland trägt vor allem über seine substantiellen Beiträge an den „Europäischen Entwicklungsfonds“ (EEF) (seit 2021 „Neighbourhood, Development & International Cooperations Instrument“ (NDICI)) der Europäischen Union zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung Vanuatus bei. Die EU ist in der Region nach Australien, China und Neuseeland der viertwichtigste Geber von Entwicklungshilfe. Vanuatu ist auch in die enge klimapolitische Zusammenarbeit Deutschlands mit den Staaten der Südpazifik-Region eingebunden. Bei der Klimakonferenz in Bonn im November 2017 war Vanuatu durch Premierminister Charlot Salwai Tabimasmas vertreten, der die Delegation seines Landes anführte.
Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland sind überschaubar. Der Wert der Exporte aus Deutschland betrug im Jahr 2020 364.000 Euro; deutsche Importe beliefen sich auf 143.000 Euro (Quelle: DESTATIS).
Weitere Informationen
