Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Togo: bilaterale Beziehungen

Der bilaterale Austausch zwischen Togo und Deutschland ist eng. Historischer Ausgangspunkt ist die gemeinsame Kolonialgeschichte (1884-1914).
Nachdem sich die Beziehungen Anfang der 1990er Jahre aufgrund massiver Demokratiedefizite abgekühlt hatten, haben sie sich nach politischen und wirtschaftspolitischen Fortschritten der letzten Jahre wieder verbessert. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wurde Ende 2012 wieder aufgenommen.
Die Bundesregierung unterstützt den Reformprozess in Togo. Togo wünscht eine intensivere Zusammenarbeit mit Deutschland in allen Bereichen und wirbt um deutsche Investitionen.
Entwicklungszusammenarbeit
Seit 2012 arbeitet Deutschland mit Togo in den Schwerpunkten gute Regierungsführung und Dezentralisierung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit Fokus auf berufliche Bildung und Jugendbeschäftigung zusammen.
Die letzten Regierungsverhandlungen für Entwicklungszusammenarbeit fanden im März 2019 in Lomé statt. Die Neuzusagen der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit belaufen sich seit Wiederaufnahme der Zusammenarbeit 2012 auf bis zu 181,4 Millionen Euro.
Daneben engagiert sich Deutschland ergänzend über regionale und globale Initiativen u.a. im Bereich der Ernährungssicherung, im Energiesektor (West African Power Pool, u.a. Rehabilitierung des Wasserkraftwerks Nangbeto), im Umweltschutz und der Erhaltung der Biodiversität.
In Togo sind unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), deutsche kirchliche Hilfswerke und politische Stiftungen aktiv.
Insgesamt sind die Wirtschaftsbeziehungen ausbaufähig. Im Sommer 2019 fand ein Wirtschaftsforum Togos mit der Europäischen Union in Lomé statt.
Kulturelle Beziehungen
Das Goethe-Institut ist seit 1961 in Lomé tätig. Es gibt mehrere Hochschulkooperationen zwischen der Universität in Lomé sowie deutschen Universitäten: Fachhochschule Münster, Hochschule Zittau/Görlitz, Universität Bayreuth, Universität Kassel und die Humboldt-Universität Berlin.
Weitere Informationen
Togo ist ein Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Mehr dazu:
