Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
São Tomé und Príncipe: Überblick

Ländername: Demokratische Republik São Tomé und Príncipe, (República Democrática de São Tomé e Príncipe)
Klima: tropisch feuchtheiß, Regenzeit September bis Mitte Mai, mittlere Temperaturen: Dezember 29,4°C, Juli 21,4°C
Lage: Vulkaninseln (bis 2024 Meter) westlich der afrikanischen Küste in unmittelbarer Nähe des Äquators im Golf von Guinea.
Größe: 1001 Quadratkilometer (São Tomé: 859 Quadratkilometer, Príncipe: 142 Quadratkilometer), zweitkleinster afrikanischer Staat nach den Seychellen
Hauptstadt: São Tomé (circa 60.000 Einwohner)
Bevölkerung: Einwohnerzahl: circa 192.000, davon circa 7.000 auf Príncipe, Bevölkerungswachstum: circa 2 Prozent (Weltbank 2014)
Landessprache: Amtssprache: portugiesisch, portugiesisch-kreolische Umgangssprache
Religionen: 80 Prozent Katholiken, 10 Prozent Protestanten, Animisten, Muslime
Nationalfeiertag: 12. Juli, Jahrestag der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 12.07.1975 (Bundesrepublik Deutschland)
- 13.07.1975 (Deutsche Demokratische Republik)
Regierungsform: Präsidiale Demokratie seit 1990
Staatsoberhaupt: Evaristo do Espírito Santo Carvalho, im August 2016 für fünf Jahre gewählt, Amtsübernahme am 03.09.2016
Regierungschef: Jorge Bom Jesus
Außenministerin: Elsa Pinto (zuvor u.a. Justizministerin und Verteidigungsministerin)
Parlament: 55 Mitglieder, gewählt am 07.10.2018 für 4 Jahre
Regierungsparteien: Die Movimento de Libertação de São Tomé e Príncipe (MLSTP) gewann 23 Sitze und verfügt zusammen mit der MDFM-PCD-UDD und deren 5 Sitzen über die erforderliche Mehrheit von 28 Sitzen im neuen Parlament.
Opposition: Die vormalige Regierungspartei Acção Democrática Independente (ADI) erzielt in 2018 zwar die meisten Stimmen und damit 25 der insgesamt 55 Sitze, verlor aber die Mehrheit im Parlament.
Währung: 1 Dobra (STD) = 100 centimos; Kurs: 1 Euro = 24.500 Dobra (Stand 2019)
Bruttoinlandsprodukt (2016, Weltbank): 342 Millionen US-Dollar
BIP pro Kopf (2016, Weltbank): 1.720 US-Dollar
Hinweis:
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
