Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
San Marino

Ländername: Republik San Marino (Repubblica di San Marino)
Klima: mediterran
Lage: Enklave in der Italienischen Republik, 20 km südlich von Rimini, 10 km von der adriatischen Küste entfernt
Landesfläche: 61 qkm
Hauptstadt: San Marino (4 060 Einwohner)
Bevölkerung: ca. 33 500 (davon 84% san-marinesische und 14% italienische Staatsangehörige), Wachstumsrate: 0,2%, ca. 17 000 san-marinesische Staatsangehörige leben im Ausland (vor allem in Italien).
Landessprache: Italienisch
Religionen: zu 89% katholisch
Nationalfeiertag: 3. September - Tag der Gründung der Republik
Unabhängigkeit: seit dem 12. Jahrhundert, bestätigt durch den Wiener Kongress 1815
Aufnahme diplomatischer Beziehungen: 1. Oktober 1995 (Bundesrepublik Deutschland)
Staatsform/Regierungsform: Republik
Staatsoberhaupt: zwei kollegial halbjährlich amtierende - vom Parlament gewählte - Regierungsräte (Capitani Reggenti). Amtseinführung jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres. Amtierend seit 1. Oktober 2019 bis 1. April 2020 Luca Boschi und Mariella Mularoni.
Außenminister: Nicola Renzi, Staatssekretär für Auswärtige und Politische Angelegenheiten und Justiz (seit Dezember 2016), zugleich „Regierungschef“ (Primus inter pares)
Parlament: Großer und Allgemeiner Rat (60 Mitglieder, auf fünf Jahre gewählt)
Regierungsparteien: Aus den letzten Wahlen 2016 ging eine Koalitionsregierung aus zwei liberalen Parteien (Civico10, Repubblica Futura) und einer Linkspartei (Sinistra Socialista Democratica) hervor
Opposition: Christdemokraten (PDCS), Partei der Sozialisten und Demokraten (PSD), Sozialistische Partei, eine dem italienischen „Movimento Cinque Stelle“ ähnliche Protestpartei Movimento Civico RETE (18% im ersten Wahlgang), sowie weitere kleine Parteien
Bruttosozialprodukt (BIP) nominal: 1,35 Milliarden Euro (2017, IWF)
BIP pro Kopf nominal: 40 400 Euro (2017)
Abkommen mit Deutschland: Abkommen über Steuertransparenz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung zwischen EU und San Marino in Brüssel am 08.12.2015 unterzeichnet (in Kraft ab Anfang 2017)
Weitere Informationen
