Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Japan: Überblick

Ländername: Japan; Nippon, Nihon.
Klima: Hokkaido: kalter Winter, warmer Sommer; Honshu, Shikoku, Kyushu: gemäßigt bis subtropisch(milde Winter, feucht-heiße Sommer); Okinawa: subtropisch (warm-feuchte Winter, feucht-heiße Sommer).
Lage: Zwischen 20° 25'N und 45° 33' N dem asiatischen Festland vorgelagert.
Größe: Japans Gesamtfläche von 377.930 km² untergliedert sich in vier Hauptinseln, die von etwa 4.000 kleineren Inseln umgeben sind.
Hauptstadt: Die Hauptstadt (de facto, offiziell: Präfektur) Tokyo bildet zusammen mit den Städten Yokohama und Kawasaki mit insgesamt gut 35 Mio. Einwohnern die weltweit größte Metropolregion, Bevölkerungsdichte: ca. 5.400 Einwohner/km².
Bevölkerung: ca. 127 Mio. Einwohner, Bevölkerungsdichte: 336 Einwohner/km².
Landessprache: Japanisch.
Religion: Die traditionell stärksten Religionen in Japan sind Shintoismus und Buddhismus. Daneben gibt es christliche und andere religiöse Minderheiten.
Nationalfeiertag: 23. Dezember, Geburtstag des Kaisers (Tenno).
Aufnahme diplomatischer Beziehungen:
- 19.04.1952 (Bundesrepublik Deutschland)
- 15.05.1973 (Deutsche Demokratische Republik)
Regierungsform: Parlamentarische Demokratie.
Staatsoberhaupt (de facto): Kaiser Akihito, seit 7. Januar 1989.
Regierungschef: Shinzo Abe (LDP), seit 26. Dezember 2012 (zuletzt am 01.11.2017 im Amt bestätigt)
Außenminister: Taro Kono (LDP), seit 3. August 2017
Parlament: Zweikammersystem: Unterhaus, gewählt für 4 Jahre, jüngste Wahl am 22. Oktober 2017; von 465 Sitzen werden 289 in Einpersonenwahlkreisen per Mehrheitswahl, 176 auf 11 Regionallisten per Verhältniswahl besetzt. Oberhaus mit 242 Sitzen, gewählt für 6 Jahre, alle 3 Jahre Neuwahl der Hälfte der Sitze, jüngste Wahl am 10. Juli 2016; 96 Sitze werden per landesweiter Listenwahl, 146 Sitze per direkter Persönlichkeitswahl in 47 Wahlkreisen besetzt.
Regierung: Seit 26. Dezember 2012, durch die Wahlen vom 14. Dezember 2014 und 22.10.2017 bestätigte Zwei-Parteien-Koalition, bestehend aus der Liberaldemokratischen Partei (LDP) mit 284 Unterhaus- und 125 Oberhausmandaten und der Partei Komeito mit 29 Unterhaus- und 25 Oberhausmandaten. Die Koalition verfügt im Unterhaus über eine Zwei-Drittel-Mehrheit (312 von 465 Sitzen), im Oberhaus über eine absolute Mehrheit (150 von 242 Sitzen).
Opposition: im Unterhaus „Konstitutionell-demokratische Partei“ (CDP) mit 55 Sitzen derzeit zahlenmäßig stärkste Oppositionspartei im Parlament; „Volksdemokratische Partei“ (DPFP) mit 39 Sitzen; Kommunistische Partei (KPJ) mit 12 Sitzen; „Gruppe der Unabhängigen“ mit 13 Sitzen; „Japan Innovation Party“ mit 11 Sitzen; weitere kleinere Parteien mit unter 10 Sitzen.
Im Oberhaus ist die „Democratic Party for the People-Shin-Ryokufukai“ (DPFP-SR) mit 24 Sitzen stärkste Oppositionspartei vor der CDP mit 23 Sitzen. Daneben sind weitere kleinere Parteien mit zwei bis 14 Sitzen im Oberhaus vertreten.
Quellen:
- http://www.sangiin.go.jp/japanese/joho1/kousei/eng/strength/index.htm
- http://www.shugiin.go.jp/internet/itdb_english.nsf/html/statics/english/strength.htm
- https://www.jimin.jp/english/about-ldp/strength/index.html
Bruttoinlandsprodukt 2018 (nominal): 5.071Mrd. USD*
Pro-Kopf-BIP 2018 (nominal): 40.106 USD*
*vorläufige Angabe, Schätzung bzw. Prognose GTAI
Aktueller Wechselkurs: https://www.ecb.europa.eu/stats/policy_and_exchange_rates/euro_reference_exchange_rates/html/eurofxref-graph-jpy.en.html
Hinweis:
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
